VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Fortbildung für Landesvorstände

Kategorie: Mehrtagesveranstaltung, Seminar, Weiterbildung


24.01.2024 – 07.03.2024
14:00 Uhr

Anmeldefrist: 31.10.2023 12:00

Ort: Lulu Guldsmeden Berlin, Potsdamer Str.67, 10785 Berlin, Deutschland

Beschreibung

 

Modul 1 – Bioland Verband verstehen und Wirkung entfalten

Wann: Mittwoch, 24. Januar 2024, Beginn 14:00 Uhr
Freitag, 26. Januar 2024, Ende 13:00 Uhr
Wo: Lulu Guldsmeden, Potsdamer Straße 67 · 10785, Berlin

Themen: Bioland Verband verstehen und Wirkung entfalten

• Einführung in die Wertegemeinschaft Bioland: Geschichte, Leitbilder, Prinzipien
• Mein Engagement bei Bioland: Aufgaben, Kompetenzen als Landesvorstand
• Bioland Universum: Strukturen, Gremien und Zusammenarbeit im Verband
• Rechtliche Einordnung des Ehrenamts (Haftung, Ehrenamtsvergütung, Datenschutz)
• Präsenz und Wirkung verstärken: authentisch kommunizieren und die eigenen Standpunkte vertreten


Rahmen:
Besuch der IGW
Übernachtung im Lulu Guldsmeden, Potsdamer Straße 67 · 10785, Berlin

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 2 – effektive Zusammenarbeit mit den Bioland IT-Werkzeugen

Wann: Mittwoch, 07. Februar 2024, 19:00 – 21:00 Uhr
Wo: Online

Thema: Bioland IT-Werkzeuge nutzen

• Nutzung des Bioland Kollaborations- und Informationswerkzeuge
• gemeinsam an Dokumenten arbeiten
• Aufgaben managen und Meetings dokumentieren

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 3 – meine Ziele umsetzen und den Verband führen

Wann: Montag, 12. Februar 2024, Beginn 14:00 Uhr
Mittwoch, 14. Februar 2024, Ende 13:00 Uhr
Wo: Schindlerhof, Steinacher Straße 6-12, 90427 Nürnberg-Boxdorf

Thema: meine Ziele umsetzen und den Verband führen

• Meine Ziele und Prioritäten im Ehrenamt
• Zusammenarbeit Ehrenamt, Hauptamt und Mitarbeiter*innen
• Selbstmanagement: Instrumente für mehr Effizienz und Resilienz
• Gesprächsführung, Moderation und Projektmanagement
• Aktuelle Schwerpunkte im Verband: Bioland Mitglieder begleiten und begeistern
• den Verband in die Zukunft führen: Veränderungsmanagement
• Strategien für das, was jetzt ansteht


Rahmen:
Besuch Biofach
Übernachtung im Schindlerhof, Steinacher Straße 6-12, 90427 Nürnberg-Boxdorf

--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 4 – Umgang mit Presse und Medien

Wann: Mittwoch, 07. März 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Wo: online

Themen: Umgang mit Presse und Medien

• Imagestärkung
• Krisenkommunikation
• Themen glaubwürdig verbreiten
• Umgang mit Journalistinnen



Habt ihr Fragen rund um die Veranstaltung? Dann wendet euch gerne an
Frau Christine Brandmeir
Bereichsleitung Gremien & Ehrenamt
T. +49 821 34680-143
christine.brandmeir@bioland.de




Zielgruppe: Erzeugung, Gastronomie, Handel, Hotellerie, Junge Leute, Köchinnen und Köche, Verarbeitung, Verbraucher*innen

Freie Plätze: 13

Hier geht's zurück zur Suche