VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Hofübergabe von Biobetrieben – von Generation zu Generation

Kategorie: Weiterbildung


05.12.2023
09:30 Uhr

Anmeldefrist: 19.11.2023 23:45

Ort: Schloss Blumenthal, Blumenthal 1, 86551 Aichach, Deutschland

Beschreibung

 

Das Seminar bietet einen Überblick über das komplexe, sehr individuelle Thema Hofübergabe mit seinen emotionalen und fachlichen Herausforderungen. Zielgruppe sind betroffene Familien (Abgebende und Übernehmende) im Vorfeld und zu Beginn des Hofübergabeprozesses. Durch einen Überblick über den Prozess und den Austausch untereinander werden die Teilnehmenden ermuntert, den Prozess frühzeitig anzugehen und gut vorbereitet eine steuerliche und rechtliche Beratung zu nutzen.
Weitere Informationen zum Programm finden sie im Anhang (s. unten).
Die Referentinnen und Referenten:
Matthias Becker, Bioland Beratungsdienst GmbH, ist Bioland-Berater in Baden-Württemberg und ausgebildeter Coach. Er berät Betriebe bei Fragen der Betriebsentwicklung und Betriebswirtschaft und begleitet seit vielen Jahren Hofübergaben von Bioland-Betrieben.
Martin Hermle, Bioland Erzeugerring Bayern e.V., ist Bioland-Berater und selbst praktizierender Bioland-Bauer im Allgäu. Er ist ausgebildeter Coach und berät Betriebe bei Fragen der Betriebsentwicklung und Betriebswirtschaft, auch im Rahmen des Hofübergabeprozesses.
Hans-Peter Metz, Bioland Erzeugerring Bayern e.V., hat über die Beratungshotline „Bioland direkt“ Kontakt zum breiten Spektrum der Bioland-Betriebe bundesweit und als einen Schwerpunkt das Thema Hofnachfolge.


Veranstalter: Bioland e.V. Bayern
Ansprechperson: Hans-Peter Metz, hans-peter.metz@bioland.de
Kosten für die Teilnahme: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, es fallen lediglich Kosten für die Verpflegung in Höhe von 30,00 € an.

Anmeldung bis Montag, 30.10.2023

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: -10

Hier geht's zurück zur Suche