VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Aktuelles aus dem Öko-Weinbau: Alternative Ausschanksysteme

Kategorie: Abendveranstaltung, Seminar, Vortrag, Weiterbildung


15.11.2023
18:00 Uhr

Anmeldefrist: 14.11.2023 15:00

Ort: Online-Seminar, Online-Seminar

Beschreibung

 

Glasflaschen sind in der Weinvermarktung noch immer der Standard für Verpackung und Transport. Doch auch Keg-Fässer werden aufgrund der Ressourceneinsparung durch hohe Nutzungszyklen und Vorteilen in Transport und Ausschank für Winzer*innen immer interessanter. Auch qualitativ stehen Kegs den Glasflaschen in nichts nach. Philipp Neveling, Ebb & Flow Keg GmbH stellt die notwendige Technik vor und gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile dieses Ausschanksystems. Mira Wolf vom Weingut Isegrimm berichtet, wie sie es in der Praxis anwendet. Bioland-Fachberater Johannes Jäger und Philipp Neveling diskutieren mit den Winzer*innen und Gastronom*innen, ob diese Technik für den Weinbau praxistauglich ist und wo die Hürden für den Einstieg liegen. Gerne können Gastronom*innen eingeladen werden, mit denen eine Zusammenarbeit besteht.

Referenten: Johannes Jäger, Bioland-Beratung, Philipp Neveling, Ebb & Flow Keg GmbH, Mira Wolf, Weingut Isegrimm

Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg.

Veranstalter: Bioland e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen

Anmeldung: Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung bei Bioland e.V. Baden-Württemberg, Fax: 0711-550939-85 oder E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

Am Online-Seminar können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Kamera und Mikrofon benötigen Sie hierfür nicht zwingend, jedoch wegen des persönlichen Austauschs von Vorteil. Der Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 296

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung