VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

Gemeinsame Agrarpolitik ab 2023 - Anforderungen und Fördermöglichkeiten für Ökobetriebe

Kategorie: Weiterbildung


24.11.2023
14:00 Uhr

Anmeldefrist: 23.11.2023 15:00

Ort: Online-Seminar, Online-Seminar

Beschreibung

 

Das erste Jahr mit der neuen Agrarförderung liegt (fast) hinter uns. Einige Regelungen wie z.B. bei den GLÖZ-Standards sind mittlerweile im Detail konkreter geregelt. Erfahrungen mit den Ökoregelungen und den FAKT-2-Maßnahmen liegen jetzt vor. Jonathan Kern und Annika Lenz (beide Bioland-Beratung) ziehen ein Fazit aus 2023 und geben spezifische Hinweise für Umstellungs- und Bio-Betriebe und das bevorstehende Antragsverfahren. Gerade bei den EcoSchemes/Ökoregelungen gibt es noch Gestaltungsspielraum. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Fördermöglichkeiten aus GAP und FAKT in Baden-Württemberg.

ReferentInnen: Annika Lenz & Jonathan Kern, Bioland-Beratung

Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg.

Veranstalter: Bioland e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen

Anmeldung: Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldung unter www.bioland.de/veranstaltungskalender oder bei Bioland e.V. Baden-Württemberg, Fax: 0711-550939-85 oder E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

Am Online-Seminar können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Kamera und Mikrofon benötigen Sie hierfür nicht zwingend, sind jedoch wegen des persönlichen Austauschs von Vorteil. Der Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.

Freie Plätze: 298

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung