Details
Hauptsache die Sonne scheint? Öko- und Agri Solar Parks - Chancen und Herausforderungen für die Praxis
Kategorie: Betriebsbesichtigung, Exkursion, Seminar, Sonstiges, Tagesveranstaltung, Vortrag
Anmeldefrist: 20.10.2023 23:30
Ort: GreenTEC Campus GmbH , Lecker Straße 7, 25917 Enge-Sande, Deutschland
Beschreibung
Wie lassen sich ein ökologischer Anbau und eine 'grüne' Stromerzeugung auf gleicher Fläche miteinander effizient verbinden? Welche Synergieeffekte lassen sich für die Landwirtschaft nutzen? Sind Bewässerungssysteme notwendig? Welche Vorteile kann es für die Biodiversität einer Fläche bedeuten dort Agri PV-Anlagen zu installieren? Wollen wir im Ökolandbau Agri-PV auf unseren Flächen und wie kann es in der Praxis umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen aus der Praxis sollen bei der Veranstaltung auf einer Demonstrationsfläche der 'Sun Farming GmbH' diskutiert werden. Praktiker:innen erhalten fundierten Einblick in die Etablierung von Agri- PV Anlagen, Vor- und Nachteile werden vorgestellt und diskutiert. Ein Praktiker berichtet über seine bisherigen Erfahrungen in dem Bereich Agri PV-Anlagen mit Rinderweidehaltung zu kombinieren.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 – 11.45 Uhr Fachvortrag zu AgriSolar - Hauke Andresen
mit Besichtigung der AgriSolar Anlage
11.45 – 12.30 Uhr Die Kuh im Solarpark - Photovoltaik, Landwirtschaft und Naturschutz auf derselben Fläche
Praktikerbericht – Gerd Kämmer, Bundewischen eG, Schleswig
12.30 – 13.00 Uhr Mittagessen (Selbstzahler)
13.00 – 14.30 Uhr Erkundungsgang über den GreenTEC Campus (öffentlicher Bereich)
Schnupperfahrt im autonom fahrenden Bus "EMiL"
14.30 – 15.00 Uhr Evaluation & Verabschiedung
Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Rendsburg
Moderation: Christian Odinga, Bioland e.V. GS Rendsburg
Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.
Anmeldung: bitte bis 20.10.2023 hier im Bioland-Veranstaltungskalender
Bei Fragen bitte melden bei Sina Gulde, Geschäftsstelle Rendsburg, Bioland e.V.
Telefon: 04331-9438 170, Fax: 04331-9438-177 oder per e- Mail: info-sh-hh-mv@bioland.de
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns bei Ihrer Anmeldung mit!
Zielgruppe: Erzeugung, Junge Leute
Freie Plätze: 27
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung