VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Details

TEST_23. Internationale Bioland-Schweinefachtagung

Kategorie: Fachtagung


20.02.2024 – 21.02.2024
12:00 Uhr

Anmeldefrist: 04.02.2024 23:00

Ort: Parkhotel Kolpinghaus Fulda, Goethestraße 13, 36043 Fulda, Deutschland

Beschreibung

 

TEST - derzeit noch keine Anmeldung möglich! Eine Anmeldung wird voraussichtlich ab Ende Oktober möglich sein.


23. Internationale Bioland – Schweinefachtagung


Nach einer Phase der Stagnation, hat sich der Markt für Bioschweine in den letzten Monaten freundlicher entwickelt. Seit Jahren im Markt aktive Händler und Verarbeiter bauen ihr Angebot aus und neue Nachfrager steigen in den Markt ein.

Das diese Entwicklung nicht nur getragen wird vom Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch individuelle , regionale Vermarktungskonzepte ihren Teil zu dieser Entwicklung beitragen, ist ein Thema unserer 23. Internationalen Bioland – Schweinefachtagung, die wir – wie immer-gemeinsam mit dem Thünen Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst, veranstalten.

Neben der Marktentwicklung beeinflussen die politischen Rahmenbedingungen erheblich die Entwicklung der der Bioschweinehaltung und in diesem Bereich werden wir uns auf einige Veränderungen einstellen müssen. Die Förderungen von Investitionen und die teilweise Erstattung von Mehrkosten im Rahmen des Umbaues der Nutztierhaltung werden nicht ohne Einfluss auf die Marktpreise bleiben. Der Druck zur Minderung von Emissionen in der Tierhaltung wird Einfluss auf Stallsysteme haben genauso wie der „neue“ Umgang mit der Auslaufhaltung im Rahmen der Seuchenvorsorge, Stichwort Afrikanische Schweinepest.

Ein Dauerthema unserer Veranstaltung ist das Thema Fütterung – und wird auch in diesem Jahr von mehreren Referentinnen und Referenten unter den Gesichtspunkten Versorgungssicherheit und regionale Eiweißquellen aufgegriffen.

Tiergesundheit und Tierwohl sind Leitziele der ökologischen Tierhaltung. Auf welche Details beim Bau tiergerechter Ställe zu achten ist, wie durch geeignete Managementmaßnahmen Tiere gesund erhalten werden und welche Rolle die Beratung in diesem Zusammenhang spielt, sind Themen unserer Tagung.

Ausreichend Pausen bieten Raum für persönlichen, direkten Kontakt sowohl zum Kennenlernen wie auch zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Wir freuen uns , Dich / Sie in Fulda begrüßen zu dürfen !

Zielgruppe: Erzeugung, Junge Leute, Verarbeitung

Freie Plätze: 150

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung