Details
FÜR MITGLIEDER: Bioland hier und jetzt: Gentechnik und Patente – bleibt (bei) uns vom Acker! Informations- und Austausch-Abend mit Bioland-Präsident Jan Plagge
Anmeldefrist: 12.10.2023 18:00
Ort: Online-Veranstaltung , Deutschland
Beschreibung
FÜR MITGLIEDER
Freitag, 13.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Bioland hier und jetzt:
Gentechnik und Patente – bleibt (bei) uns vom Acker!
Online-Veranstaltung mit Bioland-Präsident Jan Plagge
Der Bioland Verband lädt seine Mitglieder herzlich zu einem Informations- und Austausch-Abend rund um das Thema Neue Gentechniken und Patente ein.
Seit Juli liegt der Vorschlag zur Deregulierung des Gentechnikrechts auf dem Tisch. Risikoprüfung, Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung: diese wichtigen Instrumente gibt die EU-Kommission auf, zugunsten eines laschen Regelwerks, das vor allem den Agrochemie-Konzernen gefällt.
Der Entwurf der EU-Kommission missachtet also das Vorsorgeprinzip und öffnet einer zunehmenden Patentierung Tür und Tor.
Bioland-Präsident Jan Plagge stellt die Details des Gesetzesvorschlags vor und erläutert die Bioland-Position: Bioland setzt sich politisch für eine Sicherstellung des gentechnikfreien Anbaus und eine ökologische Pflanzenzüchtung ein.
Jan Plagge beschreibt weiter das Vorgehen der Dachverbände BÖLW und IFOAM OE und berichtet von der politischen Arbeit in Brüssel.
Damit auch Ihr auf euren Betrieben ein Zeichen setzen und eure Haltung nach außen tragen könnt, haben wir ein Aktionspaket zum Mitmachen geschnürt.
Carolin Pagel, agrarpolitische Referentin, präsentiert das neue Aktionspaket mit neuen Hof- und Feldschildern gegen Grüne Gentechnik, welches ab 14. Oktober über den Bio-Servicehandel bestellbar ist. 100 Aktionspakete stellt Bioland kostenfrei zur Verfügung.
Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit des Austauschs.
Gern möchten wir noch auf ein sehr anschauliches Video zum Thema hinweisen, das IFOAM Organic Europe erstellt hat. Hier abzurufen mit deutschen Untertiteln: https://www.youtube.com/watch?v=dSjGXqOJk1Y
DIESE VERANSTALTUNG RICHTET SICH AN MITGLIEDER.
Zielgruppe: Erzeugung, Gastronomie, Handel, Hotellerie, Junge Leute, Köchinnen und Köche, Verarbeitung, Verbraucher*innen, Bioland M
Freie Plätze: 500
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung