Details

Was machen wir mit dem Wolf im Bioland?

Kategorie: Sonstiges


25.06.2025
19:30 Uhr

Anmeldefrist: 24.06.2025 18:00

Ort: Online-Veranstaltung

Beschreibung

 

In einem neuen Positionspapier fordert Bioland mehr Unterstützung für die Weidetierhaltung.

Die Weidehaltung muss als zentrale Säule der artgerechten Haltung gestärkt werden, denn übergriffige Wölfe werden zunehmend zur Belastung. Herdenschutz ist wichtig, was aber, wenn dieser nicht mehr ausreicht oder nicht möglich ist?

Der Frust bei den Betroffenen ist groß, auch weil bereits erteilte Entnahme-Genehmigungen immer wieder an Gegenklagen scheitern.

Daher möchten wir in die Diskussion gehen – mit der Politik und mit anderen Verbänden, um gesamtgesellschaftliche Bündnisse zu schließen.

Den Auftakt bildet eine Veranstaltung mit Herrn Eckhard Fuhr, Vorsitzender des Ökologischen Jagdverbands Brandenburg, Jäger und Autor. Die Frage nach dem Verhältnis von Natur und Kultur treibt ihn seit Jahrzehnten um. Ein Interview mit Herrn Fuhr im Deutschlandfunk findet sich hier:

Wölfe – Ökologischer Jagdverband befürwortet Schutzabsenkung
https://www.deutschlandfunk.de/wolfspolitik-ist-die-kleine-schwester-der-migrationspolitik-int-eckard-fuhr-100.html

Hier finden Sie das Bioland-Positionspapier unter untenstehendem Link und unten anbei als PDF:
https://www.bioland-fachmagazin.de/service


Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Mit diesen Einwahldaten kommen Sie direkt zur Veranstaltung.

Das sind die Einwahldaten:

Einwahllink:
https://bioland-org.zoom.us/j/84765828172?pwd=XZaSrDeJe5BEb7yDU5WyGQDbPMuDSd.1

Meeting ID:
847 6582 8172

Kenncode:
Bioland

Bei allen Fragen melden Sie sich bitte unter bildung@bioland.de.

Hotline bei Schwierigkeiten: Bei technischen Schwierigkeiten am Abend 25.6., 19:15 - 19:45 Uhr, erreichen Sie uns unter 0821 34680- 444.

Wir wünsche Ihnen eine interessante Veranstaltung!





Kontakt für Rückfragen: Gilbert, Bioland e. V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 286

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung