Details

Treffen der Regionalgruppe Heide-Weser - Betriebsbesichtigung und Feldrundgang Gut Schultenwede

Kategorie: Regionalgruppentreffen


29.04.2025
18:00 Uhr

Anmeldefrist: 25.04.2025 10:00

Ort: Stephan Röhrs, Lünzener Str. 55, 29640 Schneverdingen, Deutschland, Gut Schultenwede

Beschreibung

 

Hiermit laden wir zum ersten Treffen in diesem Jahr nach Schneverdingen ein und freuen uns darauf, mehr über den recht neuen Bioland-Betrieb Gut Schultenwede zu erfahren. Stephan Röhrs zeigt uns den Betrieb und die Flächen, berichtet über die Entwicklungen im Ackerbau und zeigt sein pflugloses Verfahren zum Kleegrasumbruch mit Fräse und effektiven Mikroorganismen vor Mais. Auf dem Acker wurde vor ca. 50 Jahren ein Agroforstsystem etabliert. Die Effekte werden aktuell im Zuge des MODEMA-Projekts des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DEFAF) untersucht. Im Herbst soll eine weitere Fläche mit anderen Baumarten angelegt werden.
Der Betrieb wird bereits in der 4. Generation geführt und hat sich über die Generationen vom klassischen Betrieb mit Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung hin zu einem Betrieb mit Schwerpunkten in vielfältigem Ackerbau und Energieproduktion entwickelt. Seit 10 Jahren beschäftigen sie sich mit regenerativer Landwirtschaft und schlossen sich 2023 auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung dem Bioland-Verband an.

Themen:
• Ackerbau auf Gut Schultenwede
• Technik-Vorstellung Celli-Fräse
• Einsatz von Agroforst auf dem Betrieb

Kosten Verpflegung:
Stephan Röhrs will den Grill anschmeißen. Für die Getränke und Snacks bitten wir um eine kleine Spende vor Ort.

Anmeldung:
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 25.04., 10.00 Uhr über den Bioland-Veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de

Habt ihr Fragen rund um die Veranstaltung oder Schwierigkeiten mit der Anmeldung?
Dann wendet euch gerne an
Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen
T. +49 4262 9590-70, veranstaltung-nds@bioland.de

Kontakt für Rückfragen: Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 47

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung