Details
Tiefenlockerung im Kleegras
Kategorie: Feldbegehung, Seminar, Workshop
Anmeldefrist: 10.06.2025 12:00
Ort: Biohof Dührsen GbR, Ralves-Karsten-Weg 4, 25764 Norddeich, Deutschland
Beschreibung
In vielen Gemüsebaubetrieben in der Marschregion treten Bodenverdichtungen auf, die vor allem durch den Einsatz schwerer Erntemaschinen und späte, häufig nasse Erntetermine verursacht werden. Diese Verdichtungen beeinträchtigen die Bodenstruktur, reduzieren die Wasserdurchlässigkeit und erschweren das Wurzelwachstum nachfolgender Kulturen. Eine Lösung für diese Probleme kann die mechanische Tiefenlockerung darstellen, die den verdichteten Unterboden aufbricht und so die Durchwurzelung verbessert. In Kombination mit Kleegras als Lebendverbauung kann die Tiefenlockerung stabilisiert werden, sodass der Boden für die nachfolgende Nutzung optimiert wird. Es ist jedoch entscheidend, dass die Tiefenlockerungsgeräte tief genug in den Boden eindringen, ohne die Kleegrasnarbe zu stark zu beschädigen. Diese Veranstaltung widmet sich intensiv der mechanischen Tiefenlockerung als Maßnahme zur Bodenverbesserung und zeigt die Praxisumsetzung vor Ort.
Programm
10.00 – 10.30 Uhr Treffen auf der Fläche, kurze Einführung in das Thema
10.30 – 12.30 Uhr Vorführung der Maschinen, moderiert
12.30 – 13.00 Uhr Kleiner Mittagsimbiss (Selbstzahler) und Übersetzen auf die nächste Fläche
13.00 – 15.00 Uhr Vorstellung auf der zweiten Fläche, Zeit für Austausch und Diskussion
Im Nachgang werden die Ergebnisse der Tiefenlockerung (Erfolg der Lebendverbauung, Stabilität und Regeneration der Kleegrasnarbe) evaluiert und an die Teilnehmenden versendet.
Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.
Zielgruppe: Erzeugung, Junge Leute
Freie Plätze: 59
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung