Details

Tagesexkursion für Mutterkuh- und Rindermastbetriebe aus NRW

Kategorie: Exkursion


10.05.2025
10:00 Uhr

Anmeldefrist: 05.05.2025 00:00

Ort: Klaus Bird, Schloßallee 81, 47475 Kamp-Lintfort, Deutschland

Beschreibung

 

Wo:
Bioland-Hof Frohnenbruch, Klaus Bird, Schloßallee 81, 47475 Kamp-Lintfort
Anguszucht Neuenhof, Michael Horst, Niederdorfer Str. 85 47638 Straelen
Bioland-Hof Vincent und Klaus von Agris, Maasstraße 140, 47574 Goch

Die Teilnehmer treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Betrieb Hof Frohnenbruch, Familie Bird. Bei der Organisation von Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten sind wir sehr gerne behilflich!
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Mutterkuhhalter NRW e.V. von Bioland organisiert. Gerne dürfen sich auch Interessierte außerhalb des Verbandes anmelden.
Programm:
10.00 – 13.00 Uhr:
Betriebsbesichtigung Bioland-Hof Frohnenbruch, Klaus Bird, anschließend Mittagsimbiss
Auf dem Betrieb von Familie Bird (www.frohnenbruch.de) erwarten uns rund 80 Limousin-Mutterkühe. Die Nachzucht wird überwiegend in der betriebseigenen Metzgerei mit angeschlossenem Hofladen und Cafe verwertet.
Neben der Rinderhaltung gehören auch rund 150 Freilandschweine, 600 Legehennen und 400 Masthähnchen in Mobilställen zur Bioland-Landwirtschaft.
Der Betrieb beschäftigt in den verschiedenen Bereichen aktuell rund 20 Mitarbeiter:innen. Zum Abschluss des Besuchs erwartet uns ein Mittagsimbiss auf dem Hof Frohnenbruch.
13.00 – 13.30 Uhr:
Fahrt zum Betrieb Michael Horst (ca. 25 km)
13.30 – 15.00 Uhr:
Betriebsbesichtigung Anguszucht Neuenhof, Michael Horst, Begrüßungskaffee
Der konventionell wirtschaftende Angus-Zuchtbetrieb von Familie Horst (www.angus-neuenhof.de) hält derzeit rund 25 Herdbuchkühe der Rasse Angus (Zucht bereits seit 1990).
Insgesamt stehen etwa 80 Kopf Vieh auf den Flächen des engagierten Landwirtes Michael Horst, der zudem auch eine seltene Zucht für Fasanen betreibt. Unmittelbar an der holländischen Grenze gelegen, werden 65 ha Fläche bewirtschaftet und neben Grünland auch diverse Ackerkulturen angebaut.
Die Vermarktung erfolgt u.a. im eigenen Bauernladen, hier gibt es etwa Rindfleisch, Spargel, Kartoffeln, Eier, etc.
15.00 – 15.45 Uhr:
Fahrt zum Betrieb von Agris (ca. 45 km)
15.45 – 17.30 Uhr
Betriebsbesichtigung Bioland-Hof Familie von Agris und gemeinsames Kaffeetrinken
Der Betrieb von Vincent und Klaus von Agris (www.biolandhof-vonagris.de) bewirtschaftet etwa 70 ha extensiv genutzte Grünlandflächen und setzt dabei auf die Haltung von rund 45 Galloway-Rindern. Pro Jahr werden ca. 10 Schlachtrinder in der eigenen Zerlegestätte verarbeitet und über die Direktvermarktung an Privatkunden und Restaurants abgegeben. Die Schlachtung der Rinder erfolgt mittels Weideschussverfahren. Der engagierte Betrieb erledigt mit Spezialtechnik zudem einige Grünlandpflegearbeiten für umliegende Betriebe im Lohn und ist in verschiedenen Agrarnetzwerken aktiv, u.a. in den Bereichen KI-basierte Agrarrobotik und Öffentlichkeitsarbeit.
Ende der Veranstaltung, Heimreise

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist unbedingt erforderlich.

Für Mittagsimbiss, Getränke, Kaffee & Kuchen sowie Gastgeschenke wird ein Beitrag von 40 Euro p.P. im Zuge der Exkursion eingesammelt.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen spannenden Tag mit euch!

Kontakt für Rückfragen: Krämer-Horner, Bioland LV Nordrhein-Westfalen e.V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 10

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung