Projekt Farm to Future - Bio auf dem Teller: Wege zur nachhaltigen Schulverpflegung. Beratung, Erfolgsfaktoren und praktische Umsetzung für mehr Bio in Schulen
Kategorie: Seminar
Anmeldefrist: 15.01.2025 18:00
Ort: Online-Veranstaltung, Online-Seminar
Beschreibung
Bio auf dem Teller: Wege zur nachhaltigen Schulverpflegung
Beratung, Erfolgsfaktoren und praktische Umsetzung für mehr Bio in Schulen
Do 16.01.2025, 14-16.00
Sie möchten mehr Bio in die Schulverpflegung umsetzen? Dann ist unsere Online-Veranstaltung genau das Richtige für Sie! Erhalten Sie wertvolle Einblicke von Macher*innen in die Grundlagen, die Erfolgsfaktoren und die praktische Umsetzung von Bio in Schulen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Beratungsangebote und profitieren Sie von Best-Practice-Beispielen.
Gemeinsam schaffen wir eine gesunde und nachhaltige Ernährung für SchülerInnen!
Programm:
14:00 Uhr
Bio in aller Munde – nur nicht in der Schule…
Begrüßung & Einstieg ins Thema
• Inhaltliche Vorstellung der Veranstaltung
• Erster Austausch der Anwesenden
14.25 Uhr
Bio an unserer Schule – das wäre toll! Aber wo fängt man an?
Vernetzungsstelle für Kita- & Schulverpflegung / Sabine Tholl
• Erste strategische Schritte
• Wer entscheidet über mehr Bio in den Schulen
• Ausschreibungen & Bio
• Umsetzungsoptionen in Schulen
• Beratungs-& Fördermöglichkeiten
14.45 Uhr
Bio & Schule geht nicht? In Duisburg wird’s einfach gemacht!
Best-Practice-Beispiel Mensaverein EHKG / Andreas Fischer
• Konzept Mensaverein für Kantine & Cafeteria
• Finanzierungsmodell
• Herausforderungen & Erfolgsfaktoren
15.05 Uhr
Bio auf dem Teller. Was braucht’s bis zum Finale?
Fachberatung Außer-Haus-Verpflegung Bioland / Eva-Maria Huber
• Übersicht Siegelkunde & Bio-Zertifizierung
• Speiseplanoptimierung
• Bio und DGE-Vorgaben
• Fachberatung für die Praxis
15.25 Uhr
Und jetzt noch regional? Wir helfen gerne!
Öko-Modellregion Niederrhein / Kirstin Surmann
• Regionale Beschaffung & Vernetzung
• Beispiel Niederrhein: Angebote der ÖMRs
15.45 Uhr
Los geht’s?!
Resümee & Austausch
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Offener Ausklang
Anmeldung: über den Bioland Veranstaltungskalenderoder per E-Mail an veranstaltungen-nrw@bioland.de unter Angabe der Institution sowie Email-Kontakt des Teilnehmenden (zur Versendung des Links).
Moderation: Marion Wagener / Bioland e.V.
Zielgruppe: Handel, Verbraucher*innen
Freie Plätze: 26
Hier geht's zurück zur Suche