Details

Online: Umstellertag für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern Mit Ökolandbau den eigenen Betrieb weiterentwickeln


29.04.2025
13:30 Uhr

Anmeldefrist: 29.04.2025 00:00

Ort: Online-Veranstaltung

Beschreibung

 

Umstellertag für Berlin, Brandenburg, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern:
Mit Ökolandbau den eigenen Betrieb weiterentwickeln

Termin: 29.04.2025, Uhrzeit: 13.30-16.00 Uhr, online
Anmeldung: bis zum 28.04.2025 per Mail an
ruby.reimannvonau@bioland.de
Eine neue Idee in die Umsetzung zu bringen kann sehr zeitntensiv sein. Das ist bei der Umstellung eines landwirtschaftlichen Betriebes auf die ökologische
Bewirtschaftung nicht anders. Die Entscheidung zur Umstellung will gut durchdacht und geplant sein, denn feststeht: Die zwei bis drei Jahre der Umstellung bilden das Fundament einer erfolgreichen ökologischen Bewirtschaftung. „Anfängerfehler“
sind vermeidbar, sofern die Planung gut begleitet wird und dadurch Hand und Fuß bekommt. Wesentlich ist für viele Landwirt*innen die Frage nach dem Beginn, denn die Umstellung auf den ökologische Landbau hat in den letzten Jahren ein wenig an Dynamik verloren: Warum ist das so und ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Start?
Der Bioland Landesverband Ost e.V. lädt umstellungsinteressierte Betriebe
herzlich zu einem zweistündigen Umstellertag im Onlineformat ein. Die Einladung richtet sich an alle Landwirt*innen mit den betrieblichen Schwerpunkten Pflanzenbau, Tierhaltung, Obst- und Gemüsebau in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-
Vorpommern. Die Referenten sind langjährige Praktiker, Berater und Mitarbeiter des Bioland Verbandes. Hinzu kommt außerdem Oskar Zschaage mit einem Erfahrungsbericht seiner Umstellungszeit mit dem Betriebsschwerpunkt
Legehennen.
Referenten: Uwe Becherer und Sebastian Woskowski, Bioland Beratung Ost e.V.
Moderation: Sebastian Woskowski

Das Programm für eine erfolgreiche Umstellung
- Ökoverordnung, Verbände, Vermarktung
- Öko-Kontrolle – die ersten Schritte
- Förderung – in den neuen Bundesländern
- Umstellungszeit: Erfahrungsbericht
- Fazit

Wir freuen uns auf Sie und Ihre mitgebrachten Fragen!

Kontakt für Rückfragen: Reimann-von Au, Bioland e. V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 30

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung