Online Höfe Stammtisch: Ausnahmeverfahren für streifenförmige Gülleausbringung im Grünland und Erzeugung proteinreicher Aufwüchse
Kategorie: Abendveranstaltung, Stammtisch
Ort: Online Meeting
Beschreibung
Ab 2025 ist die bodennahe streifenförmige Gülleausbringung im Grünland verpflichtend. Viele Bundesländer haben Ausnahmereglungen erlassen. Die Antragsverfahren laufen auf Hochtouren. Praktiker und Aufsichtsbehörden aus verschiedenen Bundesländern berichten von ihren Erfahrungen im aktuellen Verfahren.
Die Rohproteingehalte im ersten Schnitt, fielen besonders im letzten Jahr auf einigen Betrieben unterdurchschnittlich aus. Auch hier machen sich Ausbringzeitpunkt und Gülleeigenschaften bemerkbar. Entscheidend für zufriedenstellende Rohproteingehalte ist aber, neben der Nährstoffversorgung, vor allem ein leguminosenfreundliches Erntemanagement und, besonders in Ackerfuttermischungen, der richtige Gräserpartner.
Unter der Moderation von Katharina Weihrauch, Bioland Hessen, erfahren wir an dem Abend mehr über:
1. Aktuelle Ausnahmeregelungen und laufendes Antragsverfahren in Rheinland-Pfalz, Dr. Olaf Roller, ADD Rheinland-Pfalz
2. Gesamtbetrieblicher Ausnahmeantrag – ein Erfahrungsbericht, Maximilian Suppes, Jungviehaufzucht-Betrieb Hessen
3. Ausnahmebestand: (organische) Ansäuerung <6,4 pH, Johann Epp, Milchviehbetrieb Bayern
4. Betriebseigene Gülle-Separationstechnik und proteinreiche Grundfutterration durch gezieltes Erntemanagement, Henning Steinbock, Milchviehbetrieb Thüringen
Für Bioland-Mitglieder und Bezieher des Newsletters für Grünland, Futterbau und Wiederkäuer ist der Abend kostenlos, ansonsten kostet die Teilnahme 20 €. (Nicht von der Anmeldemaske irritieren lassen!) Einwahllink: https://zoom.us/meeting/register/tJcldeCrqj4pHdMCSrV-r06nu_WUgIlzLq_E
Wer sich per Handy einwählt (nach Anmeldung werden die Telefonnummern zugesendet) und mitdiskutieren will: Mit *6 die Stummschaltung aufheben.
Kontakt für Rückfragen: Weihrauch, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Freie Plätze: 100
Hier geht's zurück zur Suche