Details

ÖKOmene-Exkursion "Dahoam" auf dem Bioland-Betrieb BioBeeren-Gemüse Pohl+Roth

Kategorie: Exkursion


04.08.2025
15:00 Uhr

Anmeldefrist: 30.07.2025 23:59

Ort: Heiko Pohl, Waldstraße 13 b, 86456 Lützelburg, Deutschland, Bitte Details zur Anfahrt beachten

Beschreibung

 

Liebe ÖKOmenische Gärtnerinnen und Gärtner,
auch dieses Jahr möchten wir euch eine „Exkursion Dahoam“ anbieten! Dazu besuchen wir mit euch spannende Bio-Gärtnereien bei uns in Bayern, um uns untereinander auszutauschen und gegenseitig zu inspirieren.
Wir laden euch herzlich ein am 04.08.2025 den Bioland-Betrieb von Heiko Pohl und Stefanie Roth anzuschauen! biobeeren-luetzelburg.de

Heiko und Stefanie bewirtschaften einen sehr vielseitigen Betrieb, der neben dem Gemüsebau mehrere Standbeine hat. Mittlerweile bauen sie auf insgesamt 3 ha Fläche neben dem klassischen Gemüse auch Spargel und Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Herbsthimbeeren an. Eine Streuobstwiese ergänzt das Bild. Sie ziehen einen Großteil der Jungpflanzen selbst vor. Es stehen zwei Foliengewächshäuser à 180m² und seit diesem Jahr ein Folientunnel mit ca. 160 m² für den geschützten Anbau zur Verfügung. Außerdem erzeugen sie Gemüse- und Blumen-Saatgut für die Bingenheimer Saatgut AG. Während der Beerensaison, die mit den Erdbeeren Ende Mai/Anfang Juni beginnt und mit den Herbsthimbeeren ca. Mitte Oktober endet, wird drei Mal pro Woche mit Öffnungszeiten von 2-3 Stunden das Gemüse ab Feld verkauft und die Kunden können die Beeren selbst pflücken. Gemüse und Beeren werden zusätzlich an 8-10 Bioläden in der Umgebung geliefert.

Wir werden einen Rundgang durch den Betrieb machen mit genug Zeit für alle Fragen und Themen, die auftauchen und für Austausch und gute Gespräche. Klaus Kopp (Bingenheimer Saatgut AG) wird dabei sein und steht für weitere Fragen rund um die Saatguterzeugung zur Verfügung. In Ergänzung zum ÖKOmenischen Jungpflanzentag, der im März stattgefunden hat, ist das Thema Saatguterzeugung von großem Interesse und kann ein interessantes Standbein sein.

Um den Tag ausklingen zu lassen, kann - wer möchte - noch einen gemeinsamen Abstecher in den nahegelegenen Biergarten machen: Schlemmerhütte Langweid, Dillinger Straße 26, 86462 Langweid am Lech, www.schlemmerhuette-langweid.de
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Anfahrt:
Ort: Zwischen Lützelburg und Gablingen, nördlich von Augsburg:
für’s Navi: Breite 48.4657 Länge 10.8108  (48° 27′ 56.52″ N 10° 48′ 38.88″ E)
Achtung: manch ein Navigationssystem leitet Sie zur Gablinger Putenfarm, da dies die nächstgelegene offizielle Adresse ist. Die Zufahrt zu uns ist über die Achsheimer Straße zwischen Lützelburg und der Biberbacher Straße, der Verbindung zwischen Gablingen und Achsheim. Siehe auch: https://biobeeren-luetzelburg.de/kontakt/

Anmeldung: Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung möglich
Anmeldeschluss ist der 30.07.2025!
Bei Rückfragen direkt an: Olivia Ruhtenberg, 08035-187688, olivia.ruhtenberg@bioland.de

Kosten: kostenfrei
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern i.G.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.

Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 34

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung