Details

Öko-Hacktag Ostbayern

Kategorie: Tagesveranstaltung, Weiterbildung


15.05.2025
13:00 Uhr

Anmeldefrist: 13.05.2025 23:59

Ort: Gut Lerchenfeld GbR, Lerchenfeld 1, 93073 Neutraubling, Deutschland

Beschreibung

 

Die Anforderungen an die Hacktechnik für ökologisch angebaute Kulturen wie Getreide, Mais, Soja, Sonnenblumen, Zuckerrüben und Raps sind je nach Einsatzzweck und Bodenbedingungen sehr unterschiedlich. Auch die Hacktechnik in der Reihe wird durch KI immer interessanter und zuverlässiger. Um einen Überblick über den neuesten Stand der Technik zu bekommen, werden wir verschiedene namhafte Gerätehersteller im Praxiseinsatz bei Zuckerrüben sehen, wenn die Witterung es zulässt.


13.00 - 13:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs

13:30 - 14:30 Uhr Vorstellung der Geräte und Vorträge

14:30 - 16:30 Uhr Vorführung der Hack-Geräte bei Zuckerrüben: Beurteilung der Ergebnisse

16:30 - 17:00 Uhr Umfrage und Ende der Veranstaltung


Veranstalter: Bioland e.V.
Moderation: Hans Schiefereder, Bioland Beratung Bayern, Tel.: +49 151 171 27760, hans.schiefereder@bioland.de


Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.

Anmeldung: Teilnahme nur nach Anmeldung möglich

Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern i.G.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.

Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 146

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung