Details

Junges Programm auf den Öko-Feldtagen 2025

Kategorie: Messe


18.06.2025 – 19.06.2025
00:00 Uhr

Beschreibung

 

Vom 18. bis 19. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Öko-Feldtage, die bundesweit führende Freiluftmesse für den ökologischen Landbau, finden auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig statt – mit spannenden Fachangeboten, Maschinenvorführungen, Live-Musik und diesmal auch mit einem vielfältigen jungen Programm! Der Junges Bioland e.V. ist wieder mit dabei – und bringt gemeinsam mit anderen Jugendorganisationen frischen Wind auf die Fläche. Ob Azubi, junge*r Betriebsleiter*in, Studierende*r oder einfach öko-interessiert: Hier findet ihr Raum zum Austauschen und Mitgestalten.

Mit Schwung übers Messegelände: Fahrradaktion & Messe-Rallye
Wer schon einmal auf den Öko-Feldtagen war, weiß: Das Gelände ist weitläufig. Deshalb stellt das Junge Bioland am Bioland-Stand zum kostenfreien Ausleihen eine Handvoll upgecycelter Fahrräder zur Verfügung. Die Aktion ist eine Einladung zum klimafreundlichen Vorankommen und spontanen Austausch. Am Donnerstag um 13 Uhr werden die Räder unter allen Interessierten verlost und können dann beispielsweise als Hoffahrräder genutzt werden.

Den ganzen ersten Messetag über könnt ihr zudem bei der Messe-Rallye „Von A(cker) bis Z(ucht)“ mitmachen: Eine interaktive Schnitzeljagd über das gesamte Gelände mit kleinen Aufgaben, Gesprächen und Stempelaktionen. Einfach Sammelkarte am Gemeinschaftsstand des Bündnis JöLL abholen und loslegen – mit der Chance auf Gewinne am Ende.

Zwischen Generationen & Ideen: Gespräche auf Augenhöhe
Unter dem Titel „Zwischen Mist, Möhren & Morgen“ laden wir gemeinsam mit anderen Jugendorganisationen (u. a. Demeter, Biokreis, Naturland, SlowFood Youth) zu einem offenen Generationengespräch ein. Am Mittwoch um 15 Uhr auf der Netzwerkfläche „Treffpunkt Zukunft“ geht es um das, was uns alle verbindet – über Verbands- oder Berufsgrenzen hinweg. Zuhören, Ideen teilen, neue Perspektiven kennenlernen – das ist das Ziel.

An selber Stelle startet mit „Green Youth Together“ um 17 Uhr das große Jugend-Netzwerktreffen: Ein lockeres Zusammenkommen junger Menschen aus der Ökobranche, bei dem auch das neue Junges-Demeter-Netzwerk offiziell gegründet wird. Danach geht’s gemeinsam zur großen Öko-Feldtage-Party!

Sichtbar werden: Social Media für den Ökolandbau
Wie lassen sich Inhalte aus Landwirtschaft, Handwerk und Öko-Bewegung auf Social Media spannend erzählen? Dieser Frage widmen sich zwei starke Workshops: Am Mittwoch um 16 Uhr zeigen die @agrarbrueder Finn & Michael bei „Farming Feeds Feeds“ im Workshopraum 2, wie Instagram mehr sein kann als Freizeit – nämlich Bühne, Netzwerk und Multiplikator für unsere Themen. Mit echten Einblicken und cleveren Strategien.

Tags darauf am Donnerstag um 15 Uhr gibt Ricardo Fischer alias @brotprofi im Workshopraum 1 Einblicke in seine TikTok-Arbeit als Bäckermeister, Bio-Handwerker und Bioland-Partner. „Mit Laib & Seele auf TikTok“ zeigt, wie landwirtschaftliche Betriebe TikTok nutzen können, um Menschen zu erreichen, Einblicke zu geben und ihre Arbeit sympathisch zu zeigen.

Gemeinsam weiterdenken: Offenes Treffen & Bioland-Intensivkurs
Am Donnerstagvormittag (11 Uhr) laden wir zum offenen Junges Bioland Treffen ein – ein Raum für Austausch, Ideen, neue Kontakte und Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ob du schon Mitglied bist oder einfach mal reinschnuppern willst: Du bist willkommen! Anlass zum Feiern gibt’s auch – nämlich den 1. Geburtstag unserer Landesgruppe Ost. Klar, dass es da ein Stück Kuchen und ein kühles Getränk gibt!

Ergänzend stellen wir an beiden Messetagen (Mi. um 16 Uhr, Do. um 12 Uhr) den Bioland-Intensivkurs für junge Ökobegeisterte vor – eine ausbildungs- und berufsbegleitende Weiterbildung für alle zwischen 17 und 27 Jahren. Frühere Teilnehmende erzählen von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen bereit.

Ob du radelst, diskutierst, postest, Fragen stellst oder einfach nur neugierig bist: Das junge Programm auf den Öko-Feldtagen 2025 bietet viele Gelegenheiten, sich einzubringen. Komm vorbei, bring Freund*innen mit – und mach mit uns Zukunft!
Eine Kurzübersicht über das Programm - ohne Anspruch auf Vollständigkeit befindet sich weiter unten!

Zielgruppe: Ehrenamt, Erzeugung, Junge Leute, Verarbeitung, Verbraucher*innen, Bioland Mitarbeiter*innen

Hier geht's zurück zur Suche