Details

Intensivseminar Krautfäule mit Sachkundenachweis Pflanzenschutz (4 Stunden)

Kategorie: Seminar, Tagesveranstaltung, Vortrag, Weiterbildung


22.03.2025
09:00 Uhr

Anmeldefrist: 20.03.2025 15:00

Ort: Gasthof Grüner Baum, Familie Wohlfrom, Am Kirchplatz 4, 73479 Ellwangen – Pfahlheim

Beschreibung

 

Nach dem in vielen süddeutschen Regionen wirklich desaströsen Krautfäulejahr 2024 ist es Bioland Kartoffelbauberater Christian Landzettel ein persönliches Bedürfnis all denjenigen, die sich einmal wirklich im Detail mit dieser Thematik auseinandersetzen wollen, noch vor der eigentlichen Saison 2025 ein entsprechendes Seminar anzubieten. Die Schwerpunktthemen sind:
- den Pilz und seine Biologie verstehen
- die Symptomatik sicher einordnen und Verwechslungen vermeiden (bildgestützte Diagnoseschulung)
- verschiedenste vorbeugende Maßnahmen umsetzen
- wenig Kupfer optimal zur Wirkung bringen
- alternative Spritzpräparate einschätzen
- Braun- und Nassfäulen vermeiden

Dieses ca. 4-stündige Intensivseminar wird -durch Pausen gegliedert und aufgelockert- die benannten Themen detailliert abarbeiten. Das Seminar ist bewusst auch für Nebenerwerbler und Tierhalter zeitlich optimiert am Samstag! Pfahlheim nahe Ellwangen an der Jagst wurde zudem bewusst ausgewählt, um einen für die beiden Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg möglichst mittig gelegenen und über das süddeutsche Autobahnnetz sehr gut zu erreichenden Ort anzubieten.

Wichtige Hinweise zum Sachkundenachweis:
Es freut uns sehr, dass wir Frau Jana Maier für den entsprechenden Teil der fachrechtlichen Schulung gewinnen und das Seminar somit zu einer Sachkundeschulung aufwerten konnten! Hierfür ist die Teilnahme ab 09.30 Uhr (inklusive erste 30 min fachrechtliche Schulung) bis zum Seminarende verpflichtend. Bitte seien Sie rechtzeitig vor Vortragsbeginn da, damit die Registrierung abgewickelt und pünktlich begonnen werden kann! Wenn Sie nur das Krautfäuleseminar alleine besuchen möchten, reicht es ab 10.15 Uhr da zu sein. Nutzen Sie das Angebot, den Sachkundenachweis zu machen! Der Sachkundenachweis wird bundesländerübergreifend anerkannt!


Kosten: Teilnahmegebühr für Bioland-Mitglieder 40 €, Nicht-Mitglieder 60 € (weitere Personen z.B. aus einer Familie mit derselben Rechnungsadresse zahlen 20 €)
Für dieses Seminar ist eine Anmeldung aufgrund der Planungen zum Sachkundenachweis und der Essensplanung verpflichtend. Bitte bei Anmeldung ankreuzen, ob mit oder ohne Sachkunde.

Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V., Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg in Kooperation mit Bioland e.V. Baden-Württemberg und Landwirtschaftsamt Ostalbkreis
Ansprechperson: Christian Landzettel, Bioland Beratung Bayern
Für Rückfragen bei der Anmeldung wenden Sie sich gerne an veranstaltung-bayern@bioland.de oder von Di-Fr, 8:30-13:00 Uhr an 0821/34680-186.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern e.V.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.


Kontakt für Rückfragen: Bioland e. V.

Zielgruppe: Erzeugung

Freie Plätze: 61

Hier geht's zurück zur Suche