Details

Energie- und Mobilitätsoptimierung für Bio-Lieferdienste

Kategorie: Betriebsbesichtigung, Seminar


10.06.2025
11:00 Uhr

Anmeldefrist: 04.06.2025 10:00

Ort: GGBE GmbH, In der Welle 17, 49565 Bramsche, Deutschland

Beschreibung

 

Energie und nachhaltige Mobilität sind zentrale Themen, die besonders für Bio-Lieferdienste immer wichtiger werden. Investitionen in neue Technologien und der Aufbau von Kooperationen mit Dienstleistern können sich als äußerst lohnend erweisen. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen, innovative Ansätze und bewährte Praktiken zu informieren.
Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche Investitionen lohnen sich? Wie beeinflussen diese Veränderungen Ihre Arbeitsabläufe? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? Und wie können Sie diese Entwicklungen kommunikativ nutzen? Durch Betriebsbesichtigungen und Erfahrungsberichte erhalten Sie wertvolle Einblicke in die praktischen Herausforderungen und Chancen.
Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!

Programm

11:00 - 11:30 Uhr Begrüßung, Organisatorisches, Vorstellen der Teilnehmenden
11:30 - 12:45 Uhr Betriebsvorstellung inkl. Betriebsrundgang (Die Gemüse-Gärtner in Bramsche) mit René Belker
12:45 - 13:30 Uhr E-Lieferfahrzeuge in der Praxis
Erfahrungsbericht von Heinz-Jürgen Michel (frischeKISTE in Syke)
Energie- & Mobilitätskonzept (Lotta Karotta in Gleichen) angefragt
13.30 - 14.30 Uhr Mittagessen
14.30 - 15:00 Uhr Städtische Belieferung und Zusammenarbeit mit Fahrradkurrierdienstleister Tretwerk
Erfahrungsbericht von Sven Hartmann (Gemüsekiste Hannover)
15:00 - 15:15 Uhr Pause
15:15 - 15:45 Uhr Aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich Energie- & Mobilität - Referent angefragt
15:45 - 16:15 Uhr Auswertung und Abschlussrunde

Optional: ab 16:30 Uhr: Besichtigung der Chicorée-Treiberei Gärtnerei Kalkriese

Veranstalter:
Bioland e.V.

Moderation:
Achim Holzinger & Joana Holthaus, Bioland e.V.

Teilnahmegebühr/Kosten:
keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen. Für die Verpflegung werden vor Ort 15 € erhoben .

Anmeldung:
bitte bis 04.06.2025, 10.00 Uhr über den Veranstaltungskalender oder per E-Mail an veranstaltung-nds@bioland.de anmelden

Haben Sie Fragen rund um die Veranstaltung oder Schwierigkeiten mit der Anmeldung?
Dann wenden Sie sich gerne an Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen:
T. +49 4262 9590-70, veranstaltung-nds@bioland.de

Kontakt für Rückfragen: Bioland-Veranstaltungen Niedersachsen

Zielgruppe: Erzeugung, Handel

Freie Plätze: 50

Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung