Details
Direktvermarktung: Soziale Medien in der Landwirtschaft nutzen - für Einsteiger und Umstellungsinteressierte
Anmeldefrist: 20.04.2025 23:59
Ort: Online-Seminar in Zoom, Online-Seminar
Beschreibung
Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Betriebszweig für den Ökolandbau. Mit der Veranstaltung sprechen wir Betriebe mit Interesse am Einstieg in die Direktvermarktung an. Die Teilnehmenden lernen, Chancen und Möglichkeiten für eine Umstellung auf Ökolandbau bei der Direktvermarktung zu nutzen.
Soziale Medien bieten landwirtschaftlichen Bio-Betrieben vielfältige Möglichkeiten, sich authentisch zu präsentieren, über die Ökolandwirtschaft aufzuklären, neue Kundengruppen zu erreichen und den Dialog mit Verbraucher*innen zu stärken. In dieser Schulung werden praxisnahe Strategien vermittelt, wie Social Media effektiv in den Betriebsalltag integriert werden kann. Anhand erfolgreicher Beispiele werden Chancen und Risiken beleuchtet sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
Umstellungsinteressierte lernen, wie sie Social Media für eine erfolgreiche Umstellung nutzen können und was es dabei vor allem in den Anfangsjahren zu beachten gibt. Sie bekommen vermittelt, wie sie als Bio-Betrieb ihr Potential in diesem Bereich ausnutzen können.
Programm:
19:30-19:45 Uhr Begrüßung und Einführung
19:45-20:00 Uhr Umstellung Direktvermarktung – Chancen und Möglichkeiten für den Ökolandbau (Ruth Schuhwerk, Bioland Beratung)
20:00-21:15 Uhr Erfolgreicher Einsatz von Social Media für den eigenen Bio-Betrieb (Verena Krimbacher, Bioland Bäuerin , Hoffluencerin und Social Media Expertin) – Tipps für den Einstieg
21:15-21:30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion
Kosten: Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank, dem Verband der Landwirtschaftskammern und der SÖL. Dadurch ist die Veranstaltung kostenlos.
Ansprechperson: Ruth Schuhwerk, Bioland Beratung Bayern
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern e.V.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.
Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Freie Plätze: 35
Hier geht's zurück zur Suche