Details
Artenreiches Grünland im Milchvieh- und Rindermastbetrieb – geht das?
Kategorie: Tagesveranstaltung, Workshop
Ort: Rainer Hundmeyer, Kagen 5, 84428 Buchbach, Deutschland
Beschreibung
Liebe TAGWERK-Bäuerinnen und -Bauern, liebe Interessenten, wir laden Euch herzlich ein zu unserer Erzeugerveranstaltung:
Wenn unser Mitglied Rainer Hundmeyer an seine Kindheit auf dem elterlichen Betrieb denkt, kommen ihm viele Erinnerungen. Ganz besonders fallen ihm die bunt blühenden Wiesen und die ohrenbetäubende Vielfalt an Insekten ein, die er als Kleiner spielerisch entdecken durfte, während die ganze Familie mit der Ernte beschäftigt war.
Nach 30 bis 40 Jahren intensiver Bewirtschaftung hat sich vieles am Betrieb verändert, die Vielfalt von früher ist kaum noch zu finden. Für Rainer stellt sich die Frage, ob es gelingen kann, die Zeit ein wenig zurückzudrehen und diese Vielfalt in seinen Wiesen und Weide wiederherzustellen?
Könnte er mit extensivem Grünland sein Milchvieh weiterhin leistungsgerecht versorgen oder eine intensive Rindermast betreiben?
Wir gehen diesen Fragen gemeinsam mit Bioland-Berater Christoph Schinagl auf den Grund. Christoph Schinagl hat vor über zehn Jahren begonnen die Nutzung seines Grünlands auf seinem Hof in der Hallertau zu verändern, mit dem Ziel extensiveres Wirtschaftsgrünland zu erhalten.
Er wird uns von seinen Erfahrungen berichten und erläutern, worauf man bei einer Extensivierung achten muss. Bei einer gemeinsamen Brotzeit werden wir die Ergebnisse diskutieren und Handlungsfelder analysieren.
Anmeldung bis Sonntag, 30.03.: TAGWERK e.V. (Andrea Schneider), info@tagwerk.net, Tel.: 08081/9379-20
Auf Eure zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.
Hilarius Häußler ● Michael Rittershofer
Ansprechperson: Christoph Schinagl
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern e.V.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.
Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Hier geht's zurück zur Suche