Details
Agroforst im Bio-Betrieb - Feldtag: Förderung und Walnussanbau auf dem Betrieb Christian Lutz
Kategorie: Tagesveranstaltung
Anmeldefrist: 16.05.2025 15:00
Ort: Sportheim Deckenpfronn, Weißenberger Allee 75392 Deckenpfronn
Beschreibung
Agroforst-Gehölzstreifen bieten ein günstiges Mikroklima für Ackerkultur und Weidetiere. Zusätzlich entstehen vielfältige Vermarktungsvorteile für den landwirtschaftlichen Betrieb durch eine hohe Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung und gegebenenfalls heimische Nüsse oder Obst. Bioland Ackerbau- und Klimaberater Christian Lutz lädt auf seinen eigenen Betrieb ein, wo er in den letzten zwei Jahren mehrere hundert Walnussbäume auf den Acker gepflanzt hat. Die Anlage wurde über SilvoCultura gefördert. Geschäftsführer Victor Anspach wird das Förderangebot für interessierte Betriebe vorstellen. Außerdem erklärt Bioland Agroforstberater Tobias Hoppe was es generell bei der Anlage von Agroforstsystemen zu beachten gilt.
Programm
10:30-10:40 Begrüßung
10:40-11:20 Der Einstieg in die Agroforstwirtschaft – was gibt es zu beachten? (Tobias Hoppe)
11:20-11:50 Agroforst auf dem Betrieb Christian Lutz (Christian Lutz)
11:50-12:30 SilvoCultura: Förderung und neue Aktivitäten in Baden-Württemberg (Victor Anspach)
12:30-13:30 Austausch und Mittagessen im Sportheim Deckenpfronn
13:30-15:30 Flächenbesichtigung Walnuss-Agroforst (Christian Lutz)
Kosten: Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg. Zzgl. Verpflegungskosten vor Ort (Bitte bei Anmeldung angeben ob Verpflegung vegetarisch oder mit Fleisch)
Referenten: Tobias Hoppe, Bioland Beratung; Christian Lutz, Bioland-Berater & -Landwirt, Victor Anspach, SilvoCultura
Veranstalter: Bioland e.V. Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen in Kooperation mit SilvoCultura
Anmeldung: Eine Anmeldung ist wegen Teilnehmerbegrenzung erforderlich bei Bioland e.V. Baden-Württemberg hier im Veranstaltungskalender (einmalige Registrierung notwendig).
Bei Rückfragen E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb der nächsten 15 min. eine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.
Kontakt für Rückfragen: Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Freie Plätze: 40
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung