Der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern
Dem Landesverband gehören derzeit gut 300 Erzeuger sowie über 70 Verarbeitungsbetriebe aus den unterschiedlichen Branchen an. Daneben unterstützen ca. 50 Fördermitglieder die Arbeit des Landesverbandes finanziell.
Der Vorstand und die hauptamtlichen Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in Rendsburg sorgen mit Beratung, politischer Vertretung und Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Mitglieder.
Nachrichten
-
30.10.2018
Start des Bio-Butter-Projekts von Meierei Horst, Moin Bio und Bioland
Die Meierei Horst, die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt und der Bioland Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern (HH/SH/MV) haben am 29. Oktober ihr gemeinsames Bio-Butter-Projekt gestartet...
-
20.09.2018
Angeregte Diskussionen am Bioland-Stand auf der Norla 2018
Erstmals präsentierte sich der Bioland Landesverband SH/HH/MV im Rahmen der NORLA, der größten Landwirtschaftsmesse Schleswig-Holsteins, mit neun weiteren Verbänden und Partnern aus Wissenschaft und Verarbeitung auf...
-
20.09.2018
Staatssekretärin Anke Erdmann zu Besuch auf zwei Bioland-Betrieben
Bio-Getreideanbau und -Verarbeitung, die Zusammenarbeit zweier Bioland-Betriebe sowie die aktuelle Situation im Ökoloandbau – das waren die Themen der Sommerbereisung der Landesvereinigung Ökologischer Landbau...
Nächste Veranstaltungen:
-
21.02.2019 | 10:00 Uhr bis 21.02.2019 | 15:30 Uhr
Fachtag für Bio-MilchviehhalterInnen Schwerpunkt: Bio-Fütterung von Milchkühen
27321 ThedinghausenGrundlagen der Bio-Milchviehfütterung. Besonderheiten der Bio-Futtermittel. „Sparrationen“ in Jahren mit knappen Futtervorräten. Beispielrationen für Milchkühe mit verschiedenen Leistungsniveaus. Fachgruppentreffen Milch.
Zum Download: Bioland_Einladung_Fütterung 21.2.19
Ort: Weser KG, Groß Eißel 26, 27321 Thedinghausen
Kontakt: Bioland e.V. F: 04262-959050, tagungsbuero@bioland.de -
23.02.2019 | 08:00 Uhr bis 25.02.2019 | 16:00 Uhr
Bundesweite Bioland Imkertagung 2019
36251 Bad HersfeldNeben dem ‚Einführungskurs zum erfolgreichen Einstieg in die ökologische Imkerei‘ und einem ‚Imker-Seminar‘ zum Marketing mit dem Dr. Marc-Wilhelm Kohfink liegen die Schwerpunkte der ‚Tagung‘ auf den „Bienenprodukten“ wie Bestäubungsimkerei, Pollen, Propolis und dem Verkauf von Bienenvölkern. Auch die Dauerbrenner Pflanzenschutzmittelrückstände und Varroa sowie der kritische Blick auf die eigene Imkerei werden nicht fehlen.
Zum Download: Imkertagung_bundesweit_2019_WEB
Imkertagung_bundesweit_2019_ANMELDUNG
Ort: DJH Jugendherberge Bad Hersfeld, Lutherstraße 2, 36251 Bad Hersfeld
Kontakt: Bioland e.V. tagungsbuero@bioland.de F:04262-9590-70, tagungsbuero@bioland.de -
26.02.2019 | 10:00 Uhr bis 26.02.2019 | 18:00 Uhr
Bioland Direktvermarkter-Tag
30890 Barsinghausen HoltensenDie Welt ist voller Kunden! Wie finde ich sie? Wie kann ich sie an mich binden? Und wie kann ich sie so für mich und meine Arbeit begeistern, dass sie mich weiterempfehlen? Ziel der Veranstaltung soll sein, den Betrieben mit Direktvermarktung neue Impulse und Ideen zu geben, die ihnen helfen, sich am Markt zu behaupten. Der Workshop zum Thema Social Media vermittelt konkret Wissen und Techniken. In den anschließenden Inspirations-Vorträgen erzählen Kollegen von ihren Erfolgsgeschichten. Zum Abschluss wird es reichlich Zeit geben, vertiefende Fragen zu stellen, Ideen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Zum Download: Bioland_Einladung_DV-Tag
Ort: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Seelze e.V., Bultfeld 2, 30890 Barsinghausen Holtensen
Kontakt: Bioland Tagungsbüro tagungsbuero@bioland.de o. Tel.: 04262-959070 o. Fax: 04262-959050,