Der Landesverband Ost
Der Bioland Ost e.V. (Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) wurde 2011 gegründet. Ihm gehören über 300 Landwirte, Gärtner und Imker an. Sie alle wirtschaften auf über 40.000 Hektar nach den Bioland-Richtlinien, ihre Betriebe sind von 0,5 bis 3000 Hektar groß. Auf den Höfen werden Getreide, Fleisch, Milch, Obst und Gemüse bis hin zu Wildfleisch, Kräutern und Honig erzeugt. Strengen Kontrollen unterziehen müssen sich auch unsere mehr als 50 Vertragspartner aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie. Die Geschäftsstelle ist in Berlin, neben den Mitarbeitern gestaltet der ehrenamtliche Vorstand die Aktivitäten des Verbandes.
Nachrichten
-
17.09.2019Mainz
Bäuerinnen und Bauern fordern: Machen Sie ernst, Frau Merkel, stoppen Sie den Klimawandel jetzt!
Am 20. September tagt das Klimakabinett in Berlin. Und in New York wird der UN-Klimagipfel vorbereitet. Zu diesem Anlass rufen zahlreiche Bäuer*innen, Waldbäuer*innen, Imker*innen, Winzer*innen, Gärtner*innen und...
-
16.09.2019Nossen
Umsteuern in der Landwirtschaftspolitik notwendig!
„Weniger chemische Rückstände, weite Fruchtfolgen, gesunde, humusreiche Böden, Erhalt der Artenvielfalt: Der ökologische Landbau leistet mit seinen umweltfreundlichen Anbaumethoden einen wichtigen Beitrag zu einer...
-
10.09.2019Berlin/Mühlengeez
Bioland auf der MeLa in Mühlengeez
Bioland ist vom 12.-15. September auf der Mecklenburgischen Landwirtschaftsausstellung in Mühlengeez mit einem Gemeinschaftstand in Halle 1, Standnummer 148 vertreten. Hier finden interessierte Besucher neben...
Nächste Veranstaltungen:
-
10.12.2019 | 10:30:00 Uhr bis 10.12.2019 | 15:30:00 Uhr
Treffen der Fachgruppe Schwein Nord-West
59192 BergkamenOrt: Biologische Station im Kreis Unna Ökologiestation, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
Kontakt: Bioland e. V. Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen, Bioland, Tel. , Fax , -
10.12.2019 | 10:00 Uhr bis 10.12.2019 | 17:00 Uhr
Seminar innerfamiliäre Hofübergabe & Hofübernahme
31547 Rehburg-LoccumDie innerfamiliäre Hofübergabe & Hofübernahme ist eine Herausforderung für die beteiligten Generationen: es geht um den landwirtschaftlichen Betrieb, um Vermögen und die Familie. Nachfolge ist komplex: es stellen sich rechtliche, steuerliche, wirtschaftliche und soziale Fragen. Bioland weiß um das Anliegen der betroffenen Landwirtsfamilien. Das Seminar richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmerfamilien, die das Thema innerfamiliäre Hofübergabe miteinander angehen wollen. Die Erfahrung zeigt, dass es hilfreich ist, wenn von jeder Familie die hofübernehmenden jungen Leute und die hofübergebenden Eltern teilnehmen. Auch die Geschwister der Hofübernehmer/-innen sind eingeladen. Die Ziele des Seminars sind: Orientierung im Familienprojekt Hofübergabe und die Stärkung des Miteinanders als Unternehmerfamilie. Mit dem Thema Rechts- und Steuerangelegenheiten der innerfamiliären Hofübergabe sind Fragen der Zusammenarbeit, Altersversorgungs- und Erbfragen angesprochen. Im Vorfeld einer Hofübergabe ist oft zu diskutieren, ob zunächst eine Zusammenarbeit auf Pacht-, Arbeitsvertrags- oder Gesellschaftsvertragsebene sinnvoll ist. Im Zusammenhang mit Hofübergabe stellen sich Altenteils-, Abfindungs-, Erb- und wiederum oft Fragen der Zusammenarbeit oder des Zusammenlebens. Schließlich wird man überlegen, in welcher Rechtsform in Zukunft gewirtschaftet werden soll und welche Belastung der Hof tragen kann. Überlagert wird das Ganze von Steuer- oder Sozialversicherungsfragen.
Zum Download: Flyer Hofübergabe Bioland 10.12.19
Ort: Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum
Kontakt: Bioland-Tagungsbüro, Tel. 04262-959070, Fax 04262-959050, tagungsbuero@bioland.de -
10.12.2019 | 19:30 Uhr bis 10.12.2019
Weihnachtsessen der Regionalgruppe Ostfriesland
26629 GroßefehnWeihnachten steht vor der Tür − deshalb wollen wir es uns bei unserem traditionellen Weihnachtsessen zum Jahresende gut gehen lassen und regionale Produkte genießen. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei sein könnt!
Ort: Ostfriesen Bräu − Historische Landbrauerei mit Brauhaus, Voerstad 8, 26629 Großefehn
Kontakt: Heiko Freese, Tel. 04952-7970, info@biolandhof-freese.de