Wie viel sind Ökosysteme wirklich wert? Genau das berechnet Bernd Hansjürgens und kommt zu dem Schluss: Manchmal kann es lohnender sein, Flächen nicht landwirtschaftlich zu nutzen. Damit das...
Platz, frisches Stroh und vielleicht noch ein paar Streicheleinheiten vom Minister. Die Messehallen zur Internationalen Grünen Woche in Berlin sind eröffnet. Was uns jetzt erwartet, sind zahlreiche...
Bis 2015 sollen alle Gewässer in Deutschland "in gutem Zustand" sein. So heißt es in einer Richtlinie der EU. Schon jetzt ist klar: Kaum eine Region wird dieses Ziel erreichen. Schuld daran ist vor...
Momentan darf jeder so viel Gülle auf den Acker kippen, wie er möchte. Dafür gibt es kaum Kontrollen. Ausbaden müssen das Wasserwerker wie Egon Harms. Sein Arbeitsplatz ist in Deutschlands...
Die Geschichte von Hülsenfrüchten ist eine tragische. Der Anbau von Erbse, Bohne, Linse und Co. könnte viele Probleme unserer Zeit lösen: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Lebensmittelknappheit....
Wir verwenden Cookies, um die angebotenen Funktionen für Sie zu verbessern und auf Sie zugeschnittene Inhalte bieten zu können. Indem Sie mit der Navigation auf unserer Website fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.