Mitgliederversammlung
Gemeinsam gestalten – Wertschöpfung schaffen!
Landesmitgliederversammlung des Landesverbandes SH HH MV
Liebe Bioland-Mitglieder, Partner:innen und Freund:innen,
unter dem Motto „Gemeinsam gestalten – Wertschöpfung schaffen“ laden wir euch und Sie herzlich zur Landesmitgliederversammlung des Bioland Landesverbandes Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern e.V. ein.
Donnerstag, 20. März 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg 12, 24306 Plön
Gestalte mit, entscheide mit! Vorstandswahlen, wegweisende Bio-Strategien und spannende Einblicke: Erfahre, wie unser Landesverband wachsen und schleswig-holsteins Landesregierung die Zahl der Bio-Betriebe verdoppeln will. Diskutiere mit, welche Weichen wir gemeinsam stellen.
Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Tagesordnung:
10:00 Uhr Beginn
- Begrüßung und Regularien
Wir heißen Euch und Sie willkommen, um anschließend gemeinsam die Vielfalt unserer Arbeit zu beleuchten.
a. Wahl der Versammlungsleitung
b. Tagesordnung
c. Abstimmung Protokoll, Bestimmen der Protokollführung - Bericht aus dem Bioland
Wir zeigen auf wie 2024 an der Zukunft gearbeitet wurde: aktuelle Marktaktivitäten, strategischer Zielsetzungen und Einblick in die Agrarpolitik.
a. Bericht des Vorstands und der Geschäftsführung
b. Aktuelles aus Agrarpolitik, Beratung, Herstellung- und Handel sowie der Öffentlichkeitsarbeit - Finanzen
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die finanzielle Landschaft von Bioland, besprechen Erfolge und Herausforderungen und skizzieren den Weg für 2025.
a. Bioland e.V. gesamt
b. Bioland e.V. GS Rendsburg
c. Haushalt und Vermögenshaushalt des Landesverbandes SH HH MV e.V.
d. Entlastung des Vorstands. - Wahl eines Vorstandes
Turnusgemäß steht die Wahl eines Vorstandsmitglieds an. - Verschiedenes
12:45 Uhr - Mittagspause
ab 13:15 Uhr „Gemeinsam gestalten – Wertschöpfung schaffen.“
- Ehrung der Jubilare aus Erzeugung, Handel und Herstellung
Eine inspirierende Gesprächsrunde unserer Jubilare, die gemeinsam auf die Anfänge zurückblicken, die Werte von Bioland beleuchten und unsere Visionen für die Zukunft diskutieren. Beiträge sind herzlich willkommen! - Maßnahmen die Landesregierung für die Verdoppelung der Bio-Betriebe in SH
Förderung des Ökologischen Landbaus in SH, Melissa Volland, MLLEV – Landwirtschaftsministerium, Kiel, Referentin Ökologischer Landbau (angefragt) - Starke Wertschöpfungsketten schaffen
Bioland Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette – Beispiele aus der Hersteller- und Handelsberatung, Ingmar Jaschok-Hops, Zoé Schierholz
Ca. 16:00 Uhr - Kaffee und Kuchen
- Ausklang in geselliger Runde
Im Anschluss an unser Programm laden wir herzlich ein, den Tag bei Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.