Schaf- und Ziegentagung
21. – 25. Nov 2023
Busreise
Schaf- und Ziegen-Fortbildungsreise 2023
in Kooperation mit LandLustReisen
Die Fortbildungsreise findet statt!
Weitere Anmeldungen sind noch möglich.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an
oder kontaktieren das Bioland Bildungsteam gerne direkt:
0821 34680 178, -173 oder tagungsbuero@bioland.de
Besuch interessanter Betriebe in Frankreich und der Messe Capr’INOV
Reiseroute: Fulda – Hammersbach – Doué-en-Anjou – Yzernay – Les Cerqueux sous Passavent – Gennes Val de Loire – Niort – Denezé sous Doué – Metz – Fulda
Wir laden Sie herzlich ein zur Bioland-Schaf- und Ziegen-Fortbildungsreise nach Frankreich!
Die 5-Tage-Busreise nach Frankreich findet von Dienstag, 21. bis Samstag, 25. November 2023 statt.
Die 5tägige Fortbildungsreise führt Sie zu interessanten Praxisbetrieben in Deutschland und Frankreich sowie zur internationalen Ziegenmesse Capr'Inov in Niort in der Region Deux-Sèvres (Frankreich). Sie erhalten Einblicke in verschiedene Haltungs- und Vermarktungsformen und neue Eindrücke und Ideen für innovative Lösungen für Ihren Betrieb.
Bei der Bioland-Fortbildungsreise nach Frankreich erwartet Sie:
- Sie besuchen sechs interessante Praxisbetriebe. Der Schwerpunkt liegt auf Betrieben mit Ziegenmilcherzeugung. Bei den Betriebsbesichtigungen und in Gesprächen mit den Betriebsleiter*innen erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsorganisation, Produktionstechnik, Fütterung und Züchtung.
- Das Highlight ist der Besuch der internationalen Ziegenmesse Capr'Inov in Niort in der Region Deux-Sèvres (Frankreich). Entdecken Sie die Innovationen der 200 Aussteller. Die Messe bietet ein reichhaltiges Programm: Es gibt technische Workshops, viele Vorträgen auf Konferenzen, u.a. über Ziegenhaltung und -zucht, Stallgestaltung, Genetik, Tiergesundheit, Fütterung, weiterhin Präsentationen von Ziegenrassen, Wettbewerbe für Käse und Ziegenfleischprodukte, Vorführungen zum Zerlegen von Fleisch und viele andere Veranstaltungen.
- Austausch: Weiter stehen Treffen mit Vertretern von AGRIAL, einem französischen erzeugerbasierten Agrarunternehmen und Capgenes, der französischen Vereinigung der Ziegenzüchter, auf dem Programm. Ein Austausch mit Bio-Milchziegenhalter*innen aus der Region ist in Planung.
Die geführte Fortbildungsreise hat sowohl für Milchschaf- als auch Milchziegenhalter eine Menge zu bieten. Sie gewinnen spannende Eindrücke und Anregungen für Ihren eigenen Betrieb. Sie führt durch die Regionen Centre, Pays de la Loire und Poitou-Charentes und auch die wundervolle Landschaft und das französische Lebensgefühl können Sie auf dieser Reise entdecken und genießen.
Sie ermöglicht Ihnen neue persönliche Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen. Nutzen Sie die Chance, direkt vor Ort mit den französischen Praktikern mehr über die aktuelle Situation und Entwicklung der französischen Schaf- und Ziegenhaltung zu erfahren und voneinander zu lernen. Bei der geführten Fortbildungsreise gewinnen Sie spannende Eindrücke und Anregungen für Ihren Betrieb.
> Programm als PDF zum Download

Anmeldung
Hier geht's zur
Anmeldung
über unseren Veranstaltungskalender
Anmeldeschluss:
Die Fortbildungsreise findet statt!
Weitere Anmeldungen sind noch möglich.
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton an
oder kontaktieren das Bioland Bildungsteam gerne direkt:
0821 34680 178, -173 oder tagungsbuero@bioland.de
Bei technischen Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte per Mail an
tagungsbuero@bioland.de oder telefonisch unter +49 821 34680 - 178 (Katja Gilbert) oder -173 (Cornelia Hauck) Vielen Dank!
> zurück nach oben
Programm
Dienstag, 21. Nov 2023
14:00 Uhr
Abfahrt vom Hauptbahnhof Fulda mit dem Reisebus nach Hammersbach
15:00 Uhr
Besuch des Hofguts Kapellenhof, in Hammersbach
Das Hofgut Kapellenhof ist zertifizierter Ökolandbaubetrieb und legt großen Wert auf eine bodenschonende und klimafreundliche Landwirtschaft, die die Biodiversität schützt und Ressourcen einspart. Die Zuchttiere der Lacaune Schafherde kommen aus einer Züchterkooperative aus der Auvergne in Frankreich und sind an die regionalen klimatischen Bedingungen optimal angepasst bei einer guten Milchleistung. Zum Ackerbau gehören 75 ha Acker- und Grünland. Angebaut werden u.a. Weizen, Gerste, Dinkel und Ackerbohnen. Nach Ankunft und Begrüßung durch den Betriebsleiter Pascal Kuethe erwartet Sie eine Fachführung über den Betrieb.
19:00 Uhr
Abendessen: : Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung können Sie sich bei einem Abendessen auf dem Hof stärken und die hofeigenen Bio-Produkte probieren.
20:00 Uhr
Abfahrt Richtung Westfrankreich, Fahrt über Nacht im Reisebus
Gut gestärkt werden Sie dann am Abend über Nacht in einem bequemen Liegesitz im Reisebus nach Westfrankreich fahren.

Mittwoch, 22. Nov 2023
06:00 Uhr
Ankunft im Hotel The Originals City, Hôtel La Saulaie in Doué-en-Anjou
Early-Check-in, Zimmerbezug, Zeit zum Frischmachen und Frühstück im Hotel
09:30 Uhr
Abfahrt zu den Fachexkursionen
10:30 Uhr
Besuch des Bio-Milchziegenbetriebs Scea Le Roumé in Yzernay
Der Bio-Betrieb hat 350 Milchziegen und verarbeitet die Milch am Hof hauptsächlich zu Käse, der über eine Kooperative vertrieben wird.
Weiterfahrt nach Les Cerqueux sous Passavent
Mittags-Picknick aus der Bordküche in Bio-Qualität
12:30 Uhr
Besuch des Ziegenbetriebs Gaec Hérissé in Les Cerqueux sous Passavent
Der Ziegenbetrieb mit 350 Milchziegen legt einen großen Augenmerk auf gute Genetik und wurde dafür bereits von der Züchtervereinigung Capgénes ausgezeichnet.
15:00 Uhr
Rückfahrt zum Hotel
Im Anschluss freie Zeit
Treffen & Austausch mit Vertretern von FNAC und des Verbandes "Chevres bio de l'ouest"
20:00 Uhr
Abendessen im Hotel
Im Anschluss geselliger Abend und Übernachtung im Hotel

Donnerstag, 23. Nov 2023
08:30 Uhr
Abfahrt nach Niort zur Messe Capr’INOV > www.caprinov.fr
10:00 Uhr
Besuch der internationalen Ziegenmesse Capr'Inov, in Niort, gemeinsamer Eintritt
Entdecken Sie die Innovationen der 200 Aussteller. Die Messe bietet ein reichhaltiges Programm: Es gibt technische Workshops, viele Vorträgen auf Konferenzen, u.a. über Ziegenhaltung- und zucht, Stallgestaltung, Genetik, Tiergesundheit, Fütterung, weiterhin Präsentationen von Ziegenrassen, Wettbewerbe für Käse und Ziegenfleischprodukte, Vorführungen zum Zerlegen von Fleisch und viele andere Veranstaltungen.
Weiter stehen Treffen mit Vertretern von AGRIAL, einem französischen erzeugerbasierten Agrarunternehmen, und Capgenes, der französischen Ziegenzuchtorganisation, auf dem Programm.
Die Verpflegung während der Messe ist auf Selbstzahlerbasis.
16:00 Uhr
Rückfahrt zum Hotel The Originals City, Hôtel La Saulaie in Doué-en-Anjou
17:30 Uhr
Ankunft im Hotel und freie Zeit
19:00 Uhr
Abendessen mit 4-Gang-Menü in einem Restaurant in Hotelnähe
Übernachtung im Hotel

Freitag, 24. Nov 2023
bis 09:00 Uhr
Frühstück und Checkout aus dem Hotel Abfahrt zum Exkursionsbetrieb
09:00 Uhr
Abfahrt zum Exkursionsbetrieb
09:30 Uhr
Besuch des Betrieb Gaec Du Bois Mery in Denezé sous Doué
Der Familienbetrieb hält 700 Alpenziegen, legt Wert auf gute Arbeitsorganisation und hat vor Kurzem einen neuen Stall gebaut.
11:00 Uhr
Abfahrt Richtung Metz
Mittags-Picknick aus der Bordküche in Bio-Qualität
18:00 Uhr
Abendessen 3-Gang-Menü im Restaurant in der Nähe von Metz
19:00 Uhr
Weiterfahrt zum 3 Sterne Hotel Abbaye des Prémontrés nahe Metz
20:00 Uhr
Late-Check-in und Zimmerbezug, Übernachtung im Hotel

Samstag, 25. Nov 2023
bis 08:30 Uhr
Frühstück, Check-Out aus dem Hotel
08:30 Uhr
Nach dem Check-out Abfahrt zu Exkursionsbetrieb
09:30 Uhr
Besuch des Betriebs Ferme Welschhof, in Gros-Rederching 57410
Der Betrieb hat 600 Milchziegen und wird von zwei Schwestern geführt.
11:00 Uhr
Abfahrt Richtung Fulda
Mittags-Picknick aus der Bordküche in Bio-Qualität
15:00 Uhr
Ankunft in Fulda
Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter und individuelle Heimreise
Ende der Fortbildungsreise
Bitte beachten Sie, dass wir uns kurzfriste Änderungen der Reiseroute und des Zeitplans vorbehalten - vielen Dank für Ihre Verständnis!
> zurück nach oben

Kosten + Leistungen
- Preis pro Person im Doppelzimmer bei Mindestteilnehmerzahl: 30 zahlende Personen: 935 €
- Preis pro Person im Doppelzimmer bei Mindestteilnehmerzahl: 40 zahlende Personen: 850 €
- Einzelzimmerzuschlag: 164 €
Anzahlung 20%; Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn.
Im Preis enthalten sind:
- Reiseunterlagen vor Reiseantritt
- Rundreise im komfortablen Fernreisebus mit 2 Fahrern von Fulda nach Frankreich und zurück inklusive aller Ausflüge und Transferfahrten
- Alle landwirtschaftlichen Besichtigungen laut Beschreibung
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück in sehr guten 3 Sterne Hotels in Frankreich
- 1 x Abendessen auf dem Hofgut Kapellenhof am 21.11.2023
- 1 x Abendessen im Hotelrestaurant als 3 Gang Menü am 22.11.2023
- 2 x Abendessen in guten Restaurants als 4 Gang Menü am 23. und 24.11.2023
- 3x. Mittags-Picknick aus der Bordküche in Bio-Qualität
- Mineralwasser im Bus
- Gastgeschenke für die Betriebsbesuche in Frankreich
- Schutzbekleidung für die Betriebsbesichtigungen
- deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Fulda Hbf. von Bioland Deutschland (Andreas Kern)
Nicht enthaltende Leistungen: Getränke, Verpflegung während des Messebesuchs, persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Hinweis
Für Übersetzung ist gesorgt.
Dankenswerterweise fungieren einige französisch-/deutschsprechende Fachkollegen als Dolmetscher.
Das Angebot versteht sich vorbehaltlich der Verfügbarkeit durch die Leistungsträger.
Versicherung
Der Reiseveranstalter LandLustReisen empfiehlt den Abschluss einer Gruppen-Reiseversicherung der ERGO (mindestens 10 Personen): Rundum-Sorglos-Paket inkl. Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung ohne Selbstbehalt: 4,5 % vom Reisepreis/Person.
Der Reiseveranstalter berät Sie gern.
Besondere Hinweise
Mit der Anmeldung buchen Sie verbindlich für sich die oben bezeichneten Reiseleistungen auf der Grundlage der Reiseausschreibung. Sie erklären sich - zugleich für alle Teilnehmer:innen - mit der Gültigkeit der Reisebedingungen, die Ihnen zur Verfügung gestellt und von Ihnen zur Kenntnis genommen wurden, einverstanden.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise in der Reiseausschreibung zu den für Ihr Reiseland gültigen Pass-, Visa- und Impfbestimmungen und informieren Sie sich auch noch selbst darüber. Prüfen Sie Ihren Krankenversicherungsschutz für das betreffende Reiseland. Soweit im Reisepreis nicht eingeschlossen (siehe Reiseausschreibung) empfehlen wir dringend den Abschluss einer Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Reisekrankenversicherung. Ihre Daten werden zum Zwecke der Buchungsabwicklung gespeichert.
Mit der Anmeldung sind Sie automatisch einverstanden, dass im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Bioland e. V. Foto und Videoaufnahmen von der Fortbildungsreise gemacht werden.
> zurück nach oben

Fragen?
Bei allen Fragen wenden Sie sich bitte an das
Bioland-Tagungsbüro:
tagungsbuero@bioland.de
Tel. 0821 34680-178 (Katja Gilbert)
Oder direkt an
Agrarreiseagentur LandLustReisen:
info@landlust-reisen.de
www.landlust-reisen.de
Tel. 05594 22 75 070
> zurück nach oben
Veranstalter
Bioland e. V. in Kooperation mit LandLustReisen
> zurück nach oben
© Bilder: Bioland e.V., Sonja Herpich