
Sauerkrautkuchen vom Blech
Schwierigkeit „ normal ” , ca. 70 Min. Arbeitszeit
Sauerkraut zählt zu den besonders wohlschmeckenden Wintergenüssen. Mit dem gesunden Kraut lassen sich köstliche Speisen zubereiten, sogar Kuchen! Hier findet ihr ein Rezept aus dem Kochbuch "Hofladenküche: regional, saisonal, köstlich" von Regina Schneider.
Salz
mittelgroße Zwiebeln
Zubereitung
Teig:
(500 gr Mehl, 50 gr Schichtkäse, 1 Prise Salz, 350 gr kalte Butter)
Den Backofen auf 220°C (Umluft 190°C) vorheizen. Mehl, Schichtkäse oder Magerquark und Salz auf ein Backbrett geben. Butter in Flöckchen darauf verteilen und alles mit einem Messer gut durchhacken. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Haushaltsfolie wickeln oder in einen Plastikbeutel geben und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2-3 cm dick ausrollen, zusammenfalten und nochmals ausrollen. Den Vorgang noch zwei weitere Male wiederholen. Den Teig im Anschluss auf einem bemehlten Backbrett etwa 0,5 cm dünn ausrollen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech geben. Kalt stellen.
Belag:
(5 mittelgr. Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 gr Butter, 1 kg Sauerkraut, 500 gr Sahne, 2 EL Gemüsebrühe/Fond, 5 Eier, 1,5 TL schwarzer Pfeffer, 1 EL Kümmelsamen, Salz und geriebener Muskatnuss)
Für den Belag Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln dünn in Scheiben hobeln, Knoblauch zerdrücken. Butter in einer Pfanne schmelzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5-6 Minuten anschwitzen. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung in eine Schüssel geben. Frisches Sauerkraut oder Sauerkraut aus dem Glas gut abtropfen lassen und mit Sahne, Gemüsebrühe oder Fond, Eier, Pfeffer und Kümmelsamen vermengen. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Den Belag auf den Teig geben und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene in etwa 30-40 Minuten goldgelb backen. Den Sauerkrautkuchen vom Blech in Stücke schneiden und warm oder kalt reichen.
Rund ums Sauerkraut

Weißkohl
Kein Gericht wird wohl so sehr mit Deutschland identifiziert wie das Sauerkraut. Auch Kohlrouladen sind typisch für die urige deutsche Küche. Weißkohl ist aber auch ein…
Weiter
Kohlossale Vorstellungsrunde
Alleskönner, der sogar im Winter noch wächst: Kohl. Ein Gemüse, das du vielleicht eher mit deinen Großeltern verbindest, das dabei doch so gesund und vielseitig ist. Das…
Weiter
Leberknödel mit Sauerkraut und Petersilien-Kartoffeln
Ob als Einlage in würziger Brühe oder als Hauptgang mit Kraut und Kartoffeln - Leberknödel schmecken vor allem im Winter besonders gut und eignen sich prima, um Fleisch…
Weiter
Weißkraut-Kartoffelstrudel mit Roter Bete
Das Bio-Hotel Rose hat im Kochbuch Sinn und Sinnlichkeit ein ganz besonderes Rezept für einen herzhaften Strudel versteckt, der mit Weißkraut gefüllt und Roter Bete…
Weiter
Scharfes Weißkohl-Curry
Bei diesem wärmenden Wintergericht trifft der klassische Weißkohl auf Zutaten aus Fernost. Mmmmh, da hat sich der Biohof Mertens Wiesbrock aber was Feines ausgedacht.
… Weiter