Himbeer-Knödel-Auflauf
Endlich ist es wieder so weit - die Himbeer-Zeit hat begonnen. Überall hängen die leckeren Beerchen in prallem Rot! Hier findet ihr ein Rezept, dass die Herzen von Himbeer-Liebhabern höher schlagen lässt.
Zutaten
Insgesamt 200 gr. reife Himbeeren
Wildblüten-Honig
Butter
Wildblüten-Honig
Zubereitung
Die Zutaten - Quark, Butter, Eier, Honig, gemahlene Vanille, Zitronenschale und Semmelbrösel - zunächst mischen und dann mit den Händen zu einem leicht formbaren Teig kneten. Nun ruht der Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank, um hier zu ziehen.
Nach der Ruhezeit den Teig herausnehmen und aus dem Teigkloß insgesamt 12 Knödel in der Größe einer Feige formen. Den kleinen Knödel rund platt drücken und mit den Himbeeren (drei je Knödel) sowie einem Klecks Wildblüten Honig füllen. Nun zu einem fertigen Himbeerknödelchen verschließen, sprich die Kugel in der Hand zu einem runden, möglichst geschlossenen Knödel formen.
Die einzelnen Knödel werden in kochendem, leicht mit Honig versetztem Wasser ca. 3 min. aufgekocht.
Währenddessen Semmelbrösel, Honig und Butter in einer Pfanne leicht karamellisieren. Fertige Knödel in einer runden Auflaufform im Kreis arrangieren und mit dem Semmelbrösel-Topping bedecken.
Der Himbeer-Knödel-Auflauf wird anschließend ca. 15 Minuten bei 180 Grad Umluft fertig gebacken. Den Auflauf mit frischen Himbeeren sowie den Blüten der Korn- und Ringelblume dekorieren, nach Belieben und der Frische halber mit Pfefferminz verzieren.
Zu den Knödeln schmeckt ein Püree aus frischen Himbeeren besonders gut. Hierfür die restlichen Himbeeren erwärmen und als Himbeer-Püree zum Auflauf servieren.
Weitere fruchtige Dessertideen

Abkühlung gefällig? Der Sommer gibt jetzt Vollgas und das sieht man auch an den Obststräuchern. Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren - die kleinen Früchte sind in

Schoko-Mousse ist sicher eines der einfachsten Dessert-Rezepte der Welt und doch so lecker. Schön angerichtet und dekoriert kann man sie auch super mit zu Freunden

In den letzten Wochen war Hochsaison der Holunderblüte, hier ein Holunderstrauch und dort einer. Eines der schmackhaftesten und zugleich traditionellsten Gerichte,