Adventskuchen
Hier ein Rezept für einen Adventskuchen, der durch seine Deko besticht und für Kinder großen Spaß verspricht. Eigentlich ist es ein ganz normaler Mürbeteigkuchen, den ihr durch eine bunte Verzierung aufpeppen könnt. Von Zuckerschrift bis Gummibärchen, es ist alles erlaubt!
Zutaten
hartgekochte Eier
Mehl
gemahlene Nüsse oder Mandeln
Ingwer
Zitrone
Zubereitung
Eigelbe durch ein Sieb drücken, mit Butter, Zucker, Ei, Mehl, Nüssen oder Mandeln, Ingwer und geriebener Zitronenschale verkneten, den Mürbeteig ca. 30 Minuten kalt stellen. Den Teig dann auf einem Backblech mit Backpapier zu einer runden Platte ausrollen. Hier kann man einfach die runde Springform (ohne Boden) auf das Backblech legen und den Mürbteig dort hinein drücken. Bei ca. 180 Grad ca. 40 Min. backen und abkühlen lassen.
Verzierung:
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen dickflüssigen Guß herstellen und den Adventskuchen damit überziehen. Dann ist Fantasie gefragt: Mit Zuckerschrift, Liebesperlen, Schokoladenraspeln, Gummibärchen etc., die einzelnen Abschnitte von 1-24 markieren und die Zahlen auftragen.
Vorfreude auf Weihnachten

Goldgelb gebacken und zart schmelzend im Mund - so sollen Ausstechplätzchen in der Vorweihnachtszeit sein. Bioland-Bäckermeister Paul Hofmann gibt Tipps, wie aus

Die Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist bestimmt von Bräuchen und Ritualen. Dabei ist manches stark regional geprägt, andere Traditionen wiederum

Weihnachten ohne Plätzchen macht doch nur halb so viel Spaß. Hier findest du drei Rezepte für leckere Naschereien, die gar nicht mal so sündhaft sind, wie sie

Weihnachten steht vor der Türe und das heißt die Weihnachtsbäckerei hat längst ihre Pforten geöffnet. Dieses Mal findet ihr hier ein Rezept für Dominosteine.