Spargel
Endlich wieder Spargelzeit
Spargel-Fans tragen sich den Beginn der Spargelsaison wahrscheinlich im Kalender ein, die hierzulande meist im April beginnt und im Juni endet. Dann gibt es sowohl weißen als auch grünen Spargel bei uns zu kaufen. Beim Einkauf solltest du vor allem darauf achten, dass der Spargel glatt und glänzend ist. Die Schnittflächen sollten hell und feucht sein und beim Zusammendrücken leicht saften. Wenn du die Stangen aneinanderreibst und sie dabei quietschen, handelt es sich auf jeden Fall um frischen Spargel.
In Spargel steckt eine ordentliche Portion Asparaginsäure sowie ein hoher Gehalt an Kalium. Beide Faktoren regen den Stoffwechsel an und schwemmen Giftstoffe aus dem Körper. Außerdem enthält Spargel hohe Mengen an Eisen, Zink, Magnesium und Mangan, die das Herz stärken.
Lagerung: Geernteter Spargel liebt Kälte. Daher sollte er im Kühlschrank im Gemüsefach ganz unten gelagert werden. Weiße und violette Spargelstangen halten sich am besten, wenn du sie in ein feuchtes Tuch einschlägst. Grünen Spargel bewahrst du am besten stehend in Wasser auf.
Je nach Wetterlage beginnt die Saison für Spargel im Laufe des Monats April und dauert meist bis Ende Juni an.
Wissenswertes zum Spargel
Kann man das edle Gemüse auch im eigenen Garten anbauen und wie kommt es, dass bei manchen Menschen der Urin nach dem Essen komisch riecht? Noch mehr Infos rund um den Spargel gibt's hier.
Beim Spargel zählt das Timing
Das Wichtigste beim Spargelstechen ist, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Wir haben Bauer Rudolf Speth aus Rheinland-Pfalz bei der Ernte begleitet. Hier geht's zum Beitrag.

Spargelsuppe nach Omas Art
Hier findest du ein leckeres Rezept für eine selbstgemachte Spargelsuppe - ganz so, wie sie es damals bei Oma zu essen gab. Viel Spaß beim Ausprobieren!