Organic Future Camp 2025: Impulse für eine nachhaltige Zukunft der Bio-Landwirtschaft
Das Organic Future Camp, organisiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), bietet eine umfassende Plattform für innovative Ideen sowie praxisnahe Ansätze zur Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms mit Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden werden aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Perspektiven der Bio-Branche in den Fokus gerückt.
Um eine ausgewogene und vielfältige Diskussion zu fördern, wird eine breit gefächerte Beteiligung angestrebt. Neben Akteur*innen aus der landwirtschaftlichen Produktion sind auch Impulse aus den Bereichen Verarbeitung und Handel sowie die Expertise junger Talente – etwa aus vorproduktionsbezogenen Tätigkeitsfeldern wie der Zucht – erwünscht. Diese differenzierte Ansprache unterstreicht den Wunsch, vielfältige Blickwinkel in den Dialog einzubringen, ohne den integrativen Charakter der Veranstaltung zu beeinträchtigen.
Mit dem Organic Future Camp wird ein Impulsgeber für neue Lösungsansätze und Kooperationen in der Bio-Landwirtschaft geschaffen. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren, die bereit sind, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Ein Anschreiben an interessierte Mitglieder von Jugendverbänden findet ihr hier. Weitere Informationen zu Programm, Inhalten und Anmeldemodalitäten gibt es hier.
Foto: Marzena Seidel / FiBL