Natürlich auf Achse: Das Bio-Mobil auf der Zielgeraden

Das Biomobil rollt im dritten und vorerst letzten Jahr durch Deutschland und bringt Bio-Wissen direkt zu den Menschen. Der Auftrag: Verbraucherinnen fit machen für nachhaltige Kaufentscheidungen.

Gestern fiel in Göttingen der Startschuss für die diesjährige Tour des Bio-Mobils. Im dritten und finalen Jahr der EU-geförderte Kampagne „Grenzenlos regional – Bio in Europa“, initiiert von Bioland, Deutschlands größtem Bio-Anbauverband, geht das mobile Informationsangebot ein letztes Mal auf Reisen. Auf seiner bundesweiten Route macht das Bio-Mobil Halt in sechs Städten, um biologische Landwirtschaft erlebbar zu machen und Verbraucherinnen und Verbraucher für nachhaltige Kaufentscheidungen zu sensibilisieren 

In Göttingen ist das Bio-Mobil bis zum 10. Juni zu Gast. Bis Ende September rollt das Mobil weiter durch Leipzig, Bochum, Kiel, Bremen und Bielefeld. Insgesamt wird das Bio-Mobil im Laufe der dreijährigen Projektzeit in 18 deutschen Städten Station gemacht haben. Ob am Bio-Mobil selbst, in Schulen, auf Höfen oder bei regionalen Bio-Partnern: Mit vielfältigen Mitmachaktionen wurden und werden Bio-Basics vermittelt und die Bedeutung von Bio zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen verdeutlicht. 

„Auch in diesem Jahr haben wir auf unserer Tour wieder zahlreiche spannende Highlights im Gepäck“, freut sich Projektleiter Heiko Niehaus. „Von mitreißenden Kochshows, unter anderem mit TV-Köchin Jacqueline Amirfallah, über eine besondere Kooperation mit einem Programmkino bis hin zur Teilnahme an den Leipziger Umwelttagen ist für jeden etwas dabei. Mein persönlicher Höhepunkt wird jedoch unser Tour-Stopp beim Ocean Race Europe in Kiel. Dort sind wir direkt auf dem Eventgelände an der Kiellinie präsent und setzen ein starkes Zeichen für den Stellenwert von Bio – insbesondere im Hinblick auf den Gewässerschutz.“ 

 

Das Bio-Mobil on Tour 

 

Göttingen, Albaniplatz - 19. Mai bis 10. Juni 2025 

Leipzig, Burgplatz - 13. bis 26. Juni 2025 

Bochum, Bongardstr. 24-28 - 28. Juni bis 15. Juli 2025 

Kiel, an der Kiellinie - 21. Juli bis 10. August 2025 

Bremen - 12. bis 30. August 2025 

Bielefeld, Altstädter Kirchplatz - 15. bis 27. September 2025 

Alle Infos zum Projekt, den Aktionen und weiteren Stationen des Bio-Mobils finden sich auf regionalbio.eu und den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook, YouTube mit dem Namen „regionalbio“. Das von der EU geförderte Projekt hat ein Gesamtvolumen von 5,8 Mio. Euro. Davon stehen 3,6 Mio. Euro dem Bioland e.V. für die Umsetzung des Projektes in Deutschland zur Verfügung. Die weiteren 2,2 Mio. Euro nutzt der italienische Projektpartner Genossenschaft Bioland Südtirol landwirtschaftliche Gesellschaft für eine Roadshow durch 15 italienische Städte. 

 

Zum Projekt "Grenzenlos Regional – Bio in Europa" 

Das Projekt „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ist ein gemeinsames EU-gefördertes Projekt des Bioland e.V. in Deutschland und der Genossenschaft Bioland Südtirol landw. Ges. in Italien. Ziele sind die Steigerung der Bekanntheit von und die Stärkung des Vertrauens in „Bio“. Die Kampagne möchte die Menschen in ihrem Alltag abholen und die Vorteile eines ökologischen Lebensstiles für Mensch, Umwelt, Tier und Klima vermitteln. 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für die Forschung (REA) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden. 

 



Bioland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz
E-Mail: presse(at)bioland.de
Tel.: 06131 239 79 20