BioBotschafter*innen für 2025 in den Startlöchern
Zur Vorbereitung auf die anstehenden Praxistage fanden im März und April zwei Präsenz-Workshops statt, bei denen das gewachsene Team der Bio-Botschafter*innen aus Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz zusammenkam. Der erste Workshop fand im schönen Ambiente des Schloss Kirchbergs an der Jagst statt. Unter der Leitung von Martin Hermle, fachlicher Betreuer im Projekt, und Johanna Biegelmaier, Projektkoordinatorin, beschäftigten sich die Teilnehmenden intensiv mit den Themen regionale Bio-Wertschöpfungsketten, Biodiversität, Technikeinsatz sowie Finanzen und Förderungen, um diese für die Stationsabläufe der Praxistage didaktisch aufzubereiten.
Beim zweiten zweitätigen Workshop mit Übernachtung ging es dann auf dem spannenden Betrieb der Biotal Hofgemeinschaft im Landkreis Heidenheim ans Üben. Die 30 Bio-Botschafter*innen konnten hierbei sowohl die neu entwickelten als auch die bestehenden Module – gesunder Boden, Tierhaltung und Kreislaufwirtschaft – kennenlernen und in Teamarbeit erproben. Die Begeisterung war spürbar: Der gemeinsame Austausch, das Teilen von Erfahrungen und die Motivation, junge Menschen für ökologische Landwirtschaft zu sensibilisieren, standen im Mittelpunkt.
Nun blicken alle gespannt auf die Praxistage im Sommer. In den Landkreisen Heidenheim, Würzburg, Schweinfurt und Ansbach werden die Bio-Botschafter*innen ihr Wissen praxisnah und dialogorientiert an die angehenden Landwirt*innen weitergeben. Mit viel Leidenschaft zeigen sie, wie ökologische Landwirtschaft funktionieren kann und welchen Wert regionale Wertschöpfung hat – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Gesellschaft.
Es werden weiterhin motivierte junge Menschen mit Praxiserfahrung gesucht, die Lust haben, als Bio-Botschafter*innen im Projekt mitzuwirken. Kontakt: Johanna Biegelmaier, Projektkoordinatorin, johanna.biegelmaier@bioland.de.
Das Projekt „Bio-Botschafter*innen“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau BÖL.
Text: Johanna Biegelmaier, Hanna Deittrick