Aus dem Verband
Bioland-Radtour 2025
vom 23. bis 29. Mai
Die fünften Öko-Feldtage öffnen am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Wassergut Canitz (bei Leipzig) ihre Tore. Bio-begeisterte Radlerinnen und Radler erkunden schon vom 23. bis 29. Mai die Bio-Branche von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen. Die Tour geht von Greifswald über Neubrandenburg, Prenzlau, Eberswalde, Luckenwalde, Jüterbog und Bad Düben bis nach Wasewitz-Thallwitz (bei Wurzen bzw. Leipzig), wo auf dem Wassergut Canitz die Öko-Feldtage 2025 stattfinden.
Sinn und Zweck: Spaß haben, Netzwerken und auf dem Weg landwirtschaftliche Betriebe, Verarbeiter und Händler, Verbände, Hochschulen und Beratungsorganisationen kennenlernen.
Wir besuchen landwirtschaftliche Betriebe, Verbände, Beratungsorganisationen, Forschungseinrichtungen, Modellregionen, Naturkost- und Hofläden, Verarbeitungsunternehmen, kurzum: alles, was an der Strecke liegt und Lust hat, uns zu treffen. Hier eine kleine Auswahl der "Schmankerl", die unterwegs besucht werden:
- Succow-Stiftung: https://www.succow-stiftung.de/
- SoLaWi Klein Trebbow: https://www.solawi-trebbow.de/
- Bioland-Gärtnerei Watzkendorf: https://bio-watzkendorf.de/
- Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e.V.): https://vern.de/
- Ökodorf Brodowin: https://www.brodowin.de/
- Lobetaler Bio-Molkerei: https://www.lobetaler-bio.de/
- Lerchenbergmühle - Dienstleistungszentrum für Biolandwirtschaft: https://shop.lerchenbergmuehle.de/
Alle, die mitradeln möchten, sind herzlich eingeladen! Es besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne Tage bzw. Etappen mitzufahren. Die Tour wird von Radler*innen von Bioland und dem FiBL privat organisiert. Die Kosten tragen die Teilnehmenden selbst.
Start: Ostsee. Ziel: Wassergut Canitz.
Wann?
23.05. - 29.05.2025
Es kann die ganze Zeit mitfahren werden oder nur einzelne Tage oder auch nur einzelne Etappen.
Wo?
Rechts im Bild eine erste Etappenplanung. Es sind auch Zugstrecken dabei, sodass nicht mehr als ca. 30 - 80 km pro Tag mit dem Rad zu bewältigen sind.
Vorabendanreise: Donnerstag, 22. Mai: Anreise nach Greifswald
1. Etappe: Freitag, 23. Mai: Greifswald – Neubrandenburg (ca. 29 km)
2. Etappe: Samstag, 24. Mai: Neubrandenburg – Prenzlau (ca. 78 km)
3. Etappe: Sonntag, 25. Mai: Prenzlau - Eberswalde (ca. 61 km)
4. Etappe: Montag, 26. Mai: Eberswalde - Luckenwalde (ca. 59 km)
5. Etappe: Dienstag, 27. Mai: Luckenwalde - Jüterbog (ca. 76 km)
6. Etappe: Mittwoch, 28. Mai: Jüterbog - Bad Düben (ca. 81 km)
7. Etappe: Donnerstag, 29. Mai: Bad Düben - Wassergut Canitz (bei Wurzen) (ca. 53 km)
Wie?
Alle Arten von Fahrrädern, Rennrad, Tourenrad, E-Bike … Helm ist selbstverständlich.
Wer?
Alle Alters- und Leistungsklassen. Nur auf Kinder sind wir aus Sicherheitsgründen leider nicht eingestellt.
Übernachtung?
In Pensionen und Hotels, wir schlagen jeweils etwas vor.
Interesse geweckt? Noch Fragen oder Anregungen zu Stationen an der Strecke?
Ansprechpersonen sind Katja Gilbert oder Martin Hermle.