Öko-Feldtage 2025
Bioland auf den Öko-Feldtagen!
18. bis 19. Juni, Bioland-Betrieb Wassergut Canitz bei Leipzig in Sachsen.
Stand B3.1 und D1.15
Die Ökofeldtage 2025 finden vom 18. bis 19. Juni 2025 auf dem Wassergut Canitz statt. Sie finden uns auf der 1.200 m² großen Außenparzelle B3.1 sowie an weiteren Orten auf dem Ausstellungsgelände. Neben einem vielseitigen fachlichen Angebot, bieten wir zwischenmenschliche Begegnungen und den direkten Austausch: Gemeinsam mit unseren Marktpartnern laden wir Sie herzlich auf unsere Parzelle ein!
Was Sie bei uns erwartet:
Bioland zeigt auf den Öko-Feldtagen eine große thematische Breite: Neben dem klassischen Ackerbau geht es um Wertschöpfung und Innovation sowie um Tierhaltung, Agroforst, Soziale Landwirtschaft, Politik und das Junge Bioland. Umstellungsinteressierte Betriebsleiter:innen haben die Gelegenheit sich individuell oder bei unseren Fachvorträgen von unserer Bioland-Beratung informieren zu lassen. Der Gemeinschaftsstand verfügt erstmalig über ein eigenes Vortragszelt mit Platz für rund 40 Personen. Dort bieten Bioland-Berater:innen Fachvorträge und Workshops zu aktuellen Themen an.
Auf den Demoparzellen im Außenbereich erwarten Sie viele Highlights: Parzellen zu der Fruchtfolge des Wasserguts Canitz, Kurzführungen zur Fruchtfolge und klimaangepassten Anbauvarianten, Anbaudemonstration von Backkulturen und Gewürzen, sowie Kulturen wie Faserhanf, Öllein und Weißer Senf.
Auf dem Treffpunkt Tierareal bieten Bioland- Berater:innen Führungen zu Rinder- und Geflügelthemen an. Im Bereich der Rinder erwartet Sie eine exklusiv Stallführung des innovativen Kompostierungsstalls des Wasserguts Canitz sowie Vorträge zum Waldweidekonzept. Ein weiteres wichtiges Thema ist die muttergebundene Aufzucht von Kälbern. Im Geflügelbereich geht es um Rationsplanung, Entwurmung und die Regulierung der Roten Vogelmilbe.
Unsere Mitaussteller repräsentieren die Vielfalt des ökologischen Landbaus und stehen zum persönlichen Austausch und zur Beratung zur Verfügung. Auf der Bioland-Parzelle mit dabei sind: Öko-Bauernhöfe Sachsen GmbH, Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH, rebio GmbH, Öko-Korn-Nord w. V., Bio-Gemüse regional AG, Abcert AG, Hof Jeebel GmbH & Co. KG, Gut Rosenkrantz Bio-Futter GmbH & Co. KG, Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ), Bioland Verlags GmbH, Bio Service Team GmbH, Roscher Mühle GmbH, Gäa e. V. und Engemann GmbH & Co. KG.
Zudem präsentiert das Bioland-Service-Team sein Sortiment an Verpackungen, Info- und Werbematerial sowie Etiketten in der Halle an Stand D1.15.
Netzwerktreffen und -Foren:
Wir laden ein zu mehreren Netzwerktreffen. Diese thematisieren die zentralen Herausforderungen der sozialen Landwirtschaft. Die zunehmende Aufgabe der Tierhaltung in Werkstätten und sozialen Einrichtungen ist nur ein Beispiel von vielen. Weitere spannende Themen: Potenziale der solidarischen und sozialen Landwirtschaft, Social Media-Workshop und Generationengespräch mit dem Jungen Bioland.
Programm:
Bioland bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Führungen, Workshops und Vorträge sowie Maschinenvorführungen an. Kommen Sie vorbei, um Beratung und Berufskolleg:innen zu treffen, sich weiterzubilden und dabei Spaß zu haben. Wir freuen uns auf Sie!
Zum vollständigen Programm der Öko-Feldtage (Hinweis: zur Filterung "Bioland" im Suchfeld eingeben).


Claudia Loibl
Ansprechperson
organisatorisch
Tel. +49 (0) 821 346 801 33
Mobil+49 (0) 176 600 300 31
claudia.loibl@bioland.de

Ralf Mack
Ansprechperson Programm
Bioland
Tel +49 (0) 821 34680-0
Mobil +49 (0) 177 3021701
ralf.mack@bioland.de

Leon Mohr
Ansprechperson
Presse
Tel. +49 (0) 6131 239 79 25
Mobil +49 (0) 151 17127750
leon.mohr@bioland.de