Verarbeitung & Markt
Wein sucht Käse
Wie Kooperationen genutzt werden können
28.03.2025
Von Team Direktvermarktung
Die Vielfalt im Bioland-Verband ermöglicht Chancen für starke Partnerschaften. Die Käse & Wein Masterclass auf der Eurovino Weinmesse bot eine hervorragende Gelegenheit für Bioland-Winzer*innen und Käser*innen, ihre Arbeit und ihre Produkte zu präsentieren. Claudia Stern, erfahrene Sommelière aus Köln, führte durch die Verkostung und stellte spannende Kombinationen aus Käse und Wein vor.
Beispielsweise:
- Rosé vom Weingut Schaefer mit einem Heumlichkäse vom Leimenäckerhof
- Silavner vom Weingut Porzelt mit einem milden Ziegenkäse vom Biohof Makary und Leindotteröl vom Biolandhof Nagengast
- Grauburgunder vom Weingut Helde mit einer neutralen und gesalzenen Butter der ÖMA
- Chardonnay aus dem Holzfass von Weingut Nauerth-Gnägy mit Camembert di Bufala der ÖMA
- Sauvignon Blanc vom Weingut Höfflin mit Bergziegenkäse vom Biohof Makary und Hanföl & Kräuter vom Biolandhof Nagengast
Nicht nur Wein und Käse passen zusammen. Direktvermarktende können Partnerschaften mit passenden Kolleg*innen nutzen, um Produkte gemeinsam erfolgreich zu vermarkten.
Die Vorteile:
- Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit: Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Influencern steigern die Bekanntheit und erreichen neue Zielgruppen.
- Wissen und Expertise: Kooperationen ermöglichen den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Dies kann besonders wertvoll sein, um innovative Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Stärkung der Marke: Partnerschaften mit etablierten Marken oder Fachleuten können das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit stärken.
- Zugang zu neuen Märkten: Kooperationen können Türen zu neuen Märkten öffnen, die allein möglicherweise nicht erreichen werden.
- Kosteneffizienz: Geteilte Marketingkosten können die Ausgaben reduzieren und gleichzeitig die Marketingeffizienz erhöhen.
Ideen zur Umsetzung:
- Gemeinsame Veranstaltungen: Verkostungen, um Produkte direkt den Kundinnen und Kunden vorzustellen. Dies fördert die Kundenbindung und erhöht die Markenbekanntheit.
- Cross-Promotion: Partnerschaften für gemeinsame Marketingaktionen nutzen. Pakete anbieten, die sowohl z.B. Wein als auch Käse enthalten.
- Bildungsinitiativen: Workshops oder Seminare, bei denen Kundinnen und Kunden mehr über die Herstellung und die Besonderheiten der Produkte erfahren können. Diese stärken das Vertrauen und die Loyalität der Kunden.
- Social Media Kooperationen: Soziale Medien nutzen, um Partnerschaften zu bewerben. Geschichten und Hintergründe zu den Kooperationen teilen und die Menschen hinter den Produkten zeigen.
Lust auf Kooperation und Vernetzung? Das Team Direktvermarktung (direktvermarktung@bioland.de) unterstützt gerne!