Von anderen lernen: Das Bioland-Mentorinnen- und Mentoren-Netzwerk

Pilotprojekt sucht Interessierte

Von Bioland

Jahrelange Tätigkeit in der Landwirtschaft, umfangreiches Fachwissen und Lebenserfahrung sind auf den Bioland-Betrieben großflächig vorhanden. Bioland startet nun ein Pilot-Projekt, das Mentorinnen- und Mentoren-Netzwerk, damit diese Wissensschätze mit anderen geteilt werden können. Der Fokus liegt dabei weniger auf der fachlichen Unterstützung (dafür ist jederzeit die Bioland-Beratung ansprechbar), sondern auf der persönlichen Begleitung von Betriebsleitenden.

Im Netzwerk werden Tandems gebildet: Mentor oder Mentorin, die Wissen weitergeben, und Mentees, die von diesem Wissen profitieren können. Besonders wertvoll sind dabei die „alten Hasen“, also langjährige Bioland-Mitglieder und deren Angestellte oder auch Bioland-Mitarbeitende. Sie können als Mentorinnen und Mentoren auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben für Bioland weiter tätig sein.  

Der Bioland-Verband organisiert für die Mentorinnen und Mentoren ein Netzwerk und auch Fortbildungsangebote, damit diese möglichst wirkungsvoll aktiv sein können. Zudem ist eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Ehrenamtsvergütung eingeplant.
 
Bei Interesse an einer Tätigkeit als Mentorin oder Mentor freuen sich Christine Brandmeir (christine.brandmeir@bioland.de) und Gregor Pöpsel (gregor.poepsel@bioland.de) über eine Nachricht.