NRW Blog
Technik trifft Praxis
Landesgruppentreffen Junges Bioland NRW
Am 9. Mai traf sich wieder einmal das Junge Bioland NRW zu einem vielfältigen Regionaltreffen in Ostwestfalen. Trotz anstehenden Grasschnitts auf den Betrieben kamen bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen rund 20 junge Mitglieder sowie Interessierte zusammen. Unser Ziel: Austausch, Vernetzung und neue Einblicke in die landwirtschaftliche Praxis, sowohl in technischer als auch in ökologischer Hinsicht.
Am Mittag besuchten wir das Werk des Landmaschinenherstellers Köckerling in Delbrück. Bei einem ausführlichen Rundgang erhielten wir spannende Einblicke in die Entwicklung und Produktion moderner Technik für die Bodenbearbeitung. Besonders interessant waren die Diskussionen über zukünftige Anforderungen an Maschinen im Ökolandbau sowie über Innovationen zur Förderung nachhaltiger Bewirtschaftungssysteme.
Am Nachmittag ging es weiter zum Biohof Bobbert in Bielefeld. Hier erwartete uns ein praxisnaher Einblick in die vielfältige Produktion des Bioland-Betriebes – von der Gemüse-Produktion im Gewächshaus, über diverse Freilandkulturen, die Schweine- und Rinderhaltung am Hof bis zur Direktvermarktung inklusive Hofcafe. Der Betriebsrundgang wurde durch die sehr persönlichen Einblicke der beiden Betriebsleiter*innen Rüdiger und Oda Bobbert , die offen über Chancen, Herausforderungen und ihre Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft berichteten, zu einem nicht nur sehr spannenden, sondern vor allem auch lehrreichen Ereignis für die vielen angehenden landwirtschaftlichen Unternehmer*innen unter uns.
Am Abend luden uns Oda und Rüdiger bei kühlen Getränken und selbstgemachter Pizza ein, den Tag ausklingen zu lassen. Wir nutzen die Gelegenheit, um uns noch besser kennenzulernen und auszutauschen. So sprachen wir über das Junge Bioland, wie wir in Zukunft in Kontakt bleiben wollen und welchen Themen wir uns widmen möchten. So freute es uns besonders, dass gleich mehrere Teilnehmende sich noch vor Ort entschieden, Mitglied im Junges Bioland e.V. zu werden.
Wir danken allen Teilnehmenden, den beiden Betrieben für ihre Offenheit und freuen uns auf das nächste Treffen! Und wenngleich wir das schöne Wetter doch sehr genossen, wünschten wir uns allen zum Abschied den Regen, den wir auf unseren Feldern brauchen.
Foto: Junges Bioland e.V.