Neues Abrechnungsmodell für ÖTZ-Produktsiegel

12.12.2024


 

Von Bioland

Die Abrechnung für die Nutzung des ÖTZ (Ökologische Tierzucht)-Produktsiegels wird ab 2025 deutlich einfacher und planbarer. Statt der bisherigen jährlichen Mengenmeldung wird es einen festen Jahresbeitrag von 150 € netto geben – das entspricht 12,50 € netto im Monat. Die Vermarktung unter dem ÖTZ-Siegel wird dadurch für viele Betriebe nicht nur unkomplizierter, sondern auch kostengünstiger.

Dieser Beitrag wird einmal jährlich per SEPA-Lastschrift eingezogen, ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Wer möchte, kann natürlich auch weiterhin freiwillig einen höheren Beitrag leisten – ein Vergleich mit der bisherigen Abrechnung gibt hier Orientierung.

Exklusives Nutzungsrecht für landwirtschaftliche Betriebe

Ab 2025 wird das ÖTZ-Produktsiegel ausschließlich von Landwirtinnen und Landwirten genutzt werden können. Mit der Zahlung des Jahresbeitrags erwerben Betriebe dieses exklusive Nutzungsrecht und können eigenständig entscheiden, wohin ihre ÖTZ-Produkte – ob Eier oder Fleisch – vermarktet werden.

Das bedeutet: Die Kennzeichnung der Produkte mit dem Siegel ist auf allen Vermarktungswegen möglich, egal ob Hofladen, Regiomat, Abokiste, Bioladen, Edeka, Rewe oder SoLaWi. Das Siegel bleibt fest in der Hand der Erzeugerinnen und Erzeuger.

Um das neue Modell umzusetzen, ist eine Anpassung der bestehenden Verträge notwendig. Die entsprechenden Unterlagen wurden bereits verschickt – ein letzter Schritt in Richtung Entbürokratisierung.

Quelle: ÖTZ Newsletter