Neue Fachberatung Soziale Landwirtschaft bei Bioland

04.12.2024

 

Von Bioland

Seit November freut sich Bioland über neue Fachberaterinnen für Soziale Landwirtschaft: Henrike Thies übernimmt die Fachberatung im Süden und Jana Benner im Norden.

Aber was genau ist Soziale Landwirtschaft?

Soziale Landwirtschaft bei Bioland ist getragen vom siebten der sieben Biolandprinzipien: Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern. Im Bioland stehen wir ein für Vielfalt auf dem Acker und unter den Menschen. Deshalb bieten immer mehr Bioland-Betriebe individuelle Angebote für unterschiedliche Menschengruppen an – die Möglichkeiten dabei sind vielfältig. Dies können beispielsweise sinnvolle Praktikums- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf Höfen sein. Soziale Landwirtschaft umfasst ebenso diverse Wohnangebote rund um den Hof, die sowohl temporär als auch langfristig genutzt werden können. Zudem können Betreuungsangebote für Gruppen und Einzelpersonen bereitgestellt werden. Auf Bauernhofkindergärten wird die frühkindliche Entwicklung gefördert und somit ein tiefes Verständnis für Natur und Landwirtschaft geschaffen. Die tiergestützte Intervention (TGI) bietet therapeutischen Kontakt mit Bauernhoftieren und kann zur betrieblichen Wertschöpfung und Stabilisation beitragen.

Somit richtet sich Soziale Landwirtschaft an alle Altersgruppen. Sie schafft Wertschöpfung für die Menschen, den Betrieb und die ländliche Infrastruktur.

Die Fachberatung Soziale Landwirtschaft bei Bioland bietet biolandweite Vor-Ort-Beratung, oft mit Förderung, in den Bereichen:

  • Individuelle Entwicklung des Betriebszweigs
  • Planung und Begleitung des Prozesses
  • Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit

Außerdem werden gesamtverbandliche Weiterbildungsangebote und Veranstaltungen stattfinden. Daneben ist die Vernetzung ein großer Wunsch sowohl von Betrieben, die sich neu mit dem Thema beschäftigen, als auch und langjährig Aktiven. Hier werden wir verschiedene Möglichkeiten zum Austausch schaffen.

Mit diesen umfassenden Beratungsangeboten unterstützt Bioland Betriebe dabei, Soziale Landwirtschaft erfolgreich in ihren bestehenden Betrieb zu integrieren oder ihre bisherigen Angebote weiterzuentwickeln und somit mit sozialer Vielfalt den Biolandbau voranzutreiben!

Ihr wollt mehr über unsere Arbeit erfahren?

Dann kommt zur ersten bundesweiten Infoveranstaltung online, am 11.12., die den Titel trägt „Soziale Landwirtschaft im Ökolandbau – Mit sozialer Verantwortung und Selbstfürsorge in der Praxis“
Den Link zu Veranstaltung findet ihr hier: https://www.bioland.de/veranstaltungskalender/details/oekowissen-soziale-landwirtschaft-im-oekolandbau-mit-sozialer-verantwortung-und-selbstfuersorge-in-der-praxis-_2024-12-11

Zudem sind die Beraterinnen am 03.02.2025 auf der Bioland Wintertagung NRW am Möhnesee  vertreten –  mit einem Infostand im Foyer des Tagungshauses.   

Die Fachberatung Soziale Landwirtschaft - Nord stellt sich vor:
Mein Name ist Jana Benner und ich freue mich dieses spannende Thema im Bioland zu vertreten. Während meines Masterstudiums Ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen lernte ich die Soziale Landwirtschaft kennen. Seit dem arbeite ich nebenberuflich auf einem Biolandhof in Nordhessen als Bauernhofpädagogin. Daneben durchlaufe ich aktuell die Weiterbildung zur "Tiergestützten Interventions-Fachkraft", welche ebenfalls eine Bereicherung für meine persönliche und berufliche Entwicklung darstellt. So kann ich Theorie und Praxis kombinieren und freue mich darauf all dies in meine Tätigkeit bei Bioland einfließen zu lassen. Aktuell lebe ich in Südniedersachen, wo wir privat ein paar Thüringer Waldziegen, schwedische Blumenhühner und Bienen halten.

Kontakt

Jana Benner
Fachberatung Soziale Landwirtschaft Nord
T. +49151 26093348
jana.benner@bioland.de