Aus der Region
Kurzvorstellung der aktuell Kandidierenden für das Amt des Landesvorsitzenden
11.09.2024
Von Bioland
- Liebe Mitglieder,
seit 2004 bewirtschafte ich, Joachim Koop, meinen landwirt-schaftlichen Betrieb, eine Schäferei mit 115 ha LF und 400 Mutterschafen, am unteren Niederrhein nach den Richtlinien unseres Verbandes mit einer Vollzeitkraft und zusätzlichen Teilzeitkräften. Mit dem Eintritt in den Verband habe ich Ehrenamtsaufgaben übernommen. Zuerst Fachgruppen- und Bundesfachausschussarbeit, später dann als Mitglied des Gesamtvorstandes des Landesverbandes NRW und die letzten sieben Jahre als NRW-Landesvorsitzender mit Sitz im Hauptausschuss und Wahlausschuss des Bioland e.V. Gesamtverbandes. Für mich ist die gemeinsame Vorstandsarbeit eine Möglichkeit über die betriebliche Arbeit hinaus in der Entwicklung des Bioland-Verbandes tätig zu sein. Gerne würde ich diese Arbeit fortführen, um weiterhin die Interessen der Bioland NRW Mitglieder zu hören und zu vertreten. Dazu gehört vor allem eine gut funktionierende und ausgestattete Betreuung und Beratung der Mitglieder durch das Hauptamt des Landesverbandes. Wer Fragen zu meiner Kandidatur und hat, erreicht mich unter 01607003719 oder achim.koop@gmail.com.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Koop
- Liebe Mitglieder,
ich heiße Henning Gauer, bin 58 Jahre alt, wohne in Bergneustadt - einer Grünlandregion - und bewerbe mich für den Landesvorsitz des Bioland LV NRW e.V.
In den letzten zwei Jahrzehnten habe ich mit meiner Familie einen Bioland-Betrieb mit ca. 20 ha Grünland, Mutterkuhhaltung, Schafen, 25 ha Wald und einer Legehennenhaltung mit 2500 Tieren auf- und ausgebaut. Angegliedert an unseren Hof betreiben wir eine Packstelle für Bioland-Eier, die Eier von 25 Bioland-Betrieben an den Lebensmittelhandel liefert. Als ehemaliges Mitglied des NRW-Gesamtvorstands, durch Besuche der Bioland Delegiertenversammlung sowie durch die Arbeit im Bundesfachausschuss Geflügel kenne ich die Arbeit und Abläufe unseres Verbandes. Als Landesvorsitzender möchte ich in der Kommunikation der positiven Leistungen des Biolandbaus, einer praxisnahen Richtlinienarbeit und der Stärkung der Vermarktungssituation für Bioland-Waren Schwerpunkte setzen. Ich freue mich, mich auf der LMV am 10. Oktober ausführlicher vorzustellen. Wer bis dahin Fragen hat, erreicht mich per Mail Henning.Gauer@Biogut-Rosenthal.de oder telefonisch unter: 0 177 2485638
Mit liebem Gruß
Henning Gauer