Aus dem Verband
Klimastreik am 14. Februar 2025
Ein starkes Zeichen für echten Klimaschutz setzen
Die Klimakrise ist keine Herausforderung der Zukunft – sie ist Realität. Stürme, Dürre, Überschwemmungen: Extremwetterereignisse nehmen zu und bedrohen nicht nur Ökosysteme, sondern auch die Landwirtschaft und die Ernährungssicherheit. Gleichzeitig wird über die Abschwächung von Klimazielen diskutiert, anstatt entschlossen zu handeln.
Die kommende Bundesregierung steht vor einer großen Aufgabe: Es braucht mutige Investitionen in den Klimaschutz, um zukunftsfähig zu bleiben. Der Ausbau erneuerbarer Energien, eine echte Verkehrswende und eine nachhaltige Wärmewende sind entscheidend, um Klima, Wirtschaft und Gesellschaft zu sichern.
Doch Fortschritt passiert nicht von allein – er braucht öffentlichen Druck. Deshalb ruft Fridays for Future am 14. Februar 2025 zum bundesweiten Klimastreik auf.
Warum jetzt handeln?
- Die Klimakrise verschärft sich weiter – Extremwetter trifft alle.
- Fossile Subventionen, neue Gas-Infrastruktur und ein geschwächtes Klimaschutzgesetz gefährden die Zukunft.
- Der Ausbau erneuerbarer Energien muss konsequent vorangetrieben werden.
Zentrale Forderungen:
- Massiver Ausbau erneuerbarer Energien
- Eine Verkehrswende mit Elektromobilität und starkem Bahnverkehr
- Eine nachhaltige Wärmewende für alle
- Schutz von Natur und sozialer Gerechtigkeit
Klimastreik am 14. Februar 2025: In ganz Deutschland – alle Orte auf klimastreik.org
Ein starkes Zeichen für Klimaschutz ist wichtiger denn je. Der 14. Februar bietet die Gelegenheit, gemeinsam Druck auf die Politik auszuüben und klarzumachen: Klimaschutz ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Bioland unterstützt den Klimastreik.