Aus der Region
Jungviehpreise legen seit Jahresbeginn nochmals um rund 25 Prozent zu
Die Absetzerauktionen des Fleischrinder Herdbuchs für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland (FHB) finden regelmäßig im sauerländischen Meschede und in Krefeld am Niederrhein statt. Aufgrund einer engen Zusammenarbeit mit den Bioverbänden in der Region finden Kaufinteressierte in den Auktionskatalogen neben einem Biohinweis auch die konkrete Auslobung des Ökoverbandes, z.B. Bioland, bei den jeweiligen Tiergruppen. Die Preisentwicklungen der letzten Veranstaltungen können jeweils unter www.fhb-bonn.de/Aktuelles heruntergeladen werden. Durch einen etwa monatlichen Auktionsrhythmus wird so das aktuelle Marktgeschehen im Handel mit Absetzern sehr gut abgebildet.
Die Entwicklung der Jungviehpreise hat im Frühjahr 2025, wohlgemerkt ausgehend von einem schon beachtlichen Niveau von etwa fünf Euro je kg Lebendgewicht, eine historische Entwicklung absolviert und ist binnen der ersten vier Monate nochmals um über einen Euro gestiegen. Mit Blick auf einen reduzierten Anfall an Kälbern aus Mutterkuh- und Milchviehbetrieben im Rahmen von Blauzungeninfektionen und einem aus gleichem Grunde gestiegenen Eigenbedarf an weiblichen Absetzern für die Bestandsremontierung ist auch weiterhin mit einer knappen Verfügbarkeit von Absetzern und Fressern zu rechnen.
Die jüngste Auktion vom 24.04.25 im nordrhein-westfälischen Meschede war mit rund 325 Tieren bestückt, darunter rund 50 mit Biozertifizierung. Bei den männlichen Absetzern ergab sich ein Steigpreis von durchschnittlich 6,15 Euro/kg bei 291 kg. Die weiblichen Tiere erreichten 3,90 Euro/kg bei 318 kg. Inklusive Mehrwertsteuer und abzüglich der Auktionsgebühren ergaben sich beim pauschalierenden Betrieb so durchschnittliche Auszahlungspreise von 1.871 Euro für männliche und 1.297 Euro für weibliche Absetzer. Einzelne Gruppen sehr guter männlicher Absetzer lagen erstmals in der Geschichte des FHB bei über sieben Euro/kg.
Das FHB meldet im Vorfeld der Veranstaltungen die gemeldeten Bio-Tiere an die Bioland-Beratung. Interessierte Käufer können diese Information auf Wunsch per E-Mail erhalten. Hierzu bitte in der Bioland-Geschäftsstelle Hamm für den entsprechenden Verteiler anmelden. Weitere Infos: joern.bender@bioland.de

Quelle: FHB e.V., Bonn