Aus dem Verband
Fördergeld für Sicherheit
Für ein sicheres Arbeiten mit Tieren auf der Weide haben Hersteller Fangstände und Boxen entwickelt. Dafür gibt es jetzt Förderung.
Unfällen vorzubeugen, lohnt sich. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf bestimmter Produkte für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz auf den versicherten Betrieben. Für Tierhalterinnen und Tierhalter gibt es drei Vorrichtungen für Arbeitssicherheit, die in diesem Jahr gefördert werden:
- Halsfangrahmen für Rinder zum Nachrüsten (max. 250 Euro)
- Fang- und Behandlungsstände zum sicheren Fangen und Fixieren von Rindern im Stall und auf der Weide (max. 600 Euro)
- Kälberfangkorb, um beim Einziehen von Ohrmarken und Behandeln von Kälbern auszuschließen, dass die Mutterkuh oder andere Rinder eine Gefahr darstellen (max. 100 Euro). Der Kälberfangkorb kann direkt mit dem Frontlader über das Kalb gesetzt werden.
Darüber hinaus gibt es auch Förderung für Höhensicherungsgeräte für Hubarbeitsbühnen, funkgesteuerte Fällkeile, kamerabasierte Personenerkennungssysteme sowie gebläseunterstütztes Atemschutzgerät.
Die SVLFG berücksichtigt nur Anträge, die nach dem Start der Aktion Anfang Februar eingehen und bezuschusst keine Anschaffungen, die vor Erhalt der Förderzusage getätigt wurden. Das Produkt sollte deshalb erst gekauft werden, nachdem die Förderzusage eingegangen ist. Ab 2025 ist der Antrag auf eine Förderung von Präventionsprodukten ausschließlich über das Versichertenportal „Meine SVLFG“möglich.
Die Förderung kann maximal 50 Prozent des zuletzt an die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft gezahlten Jahresbeitrages betragen. Teilnahmeberechtigte Betriebe können pro Aktion je einen Zuschuss beantragen. SVLFG-Beschäftigte sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Für die erste Förderaktion darf das Unternehmen in 2024 keinen Zuschuss erhalten haben.
Text: bioland-Fachmagazin