Bioland-Wintertagung NRW vom 2. bis 4. Februar 2025 am Möhnesee

29.01.2025

 

Von Bioland

Lasst uns die Zukunft unserer Landwirtschaft gemeinsam anpacken!

02. – 04. Februar 2025
im Heinrich Lübke Haus in Möhnesee-Günne

Das vollständige Programm findet ihr unter: www.bioland.de/wintertagung-nrw und im Flyer Wintertagungsporgramm NRW 2025

Eine besondere Einladung möchte das Team der Fachberatung für Wiederkäuer aus der Geschäftsstelle Hamm aussprechen und auf folgende Programmergänzung hinweisen:

Wichtige Infos zu den bundesweit geänderten Auslegungsfragen bzgl. der Weidehaltung (EU-Vorgaben), z.B. von Kühen und Kälbern, aber auch Mastrindern im Ökolandbau möchten wir euch am 3. Februar von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr anbieten und haben hierfür im letzten Block Dr. Georg Eckert von der Kontrollstelle Abcert AG als zusätzlichen Referenten neben Christoph Dahlmann, Biofleisch NRW eG gewinnen können.
Wir freuen uns auf einen guten Austausch vor Ort!

Und auch die Gemüsebauberatung möchte an ihren Fachtag am Sonntag erinnern. Am 2. Februar stehen Robotic, Feldversuche und Zeiterfassungssysteme auf der Themenliste für Gemüsebaubetriebe.

Weitere Hinweise:

  • Denkt an den „Marktplatz - Bioland von nebenan" am Dienstag, 4. Februar, und bringt eine kleine Auswahl eurer Produkte mit zur Wintertagung und zeigt euren Kolleginnen, Kollegen und Interessierten auf unserem kleinen „Marktplatz“ in Raum 4, was es für ein vielfältiges Angebot gibt.
  • Wer ein Jobangbot hat, kann dieses liebend gern auf der Wintertagung aushängen, idealerweise mit der Möglichkeit, direkt vor Ort mit Interesseirten persönlich Kontakt aufzunehmen. Aber auch wer nicht an der Tagung teilnehmen kann, ist herzlich eingeladen, sein Jobangebot auf unserer Wintertagung zu kommunizieren. Schikt uns dafür eure Anzeige an info-nrw@bioland.de. Eine Hilfekann unsere Vorlage für die Jobanzeige bieten.
  • Hinweise zu Vorsorgemaßnahmen anlässlich der Maul- und Klauenseuche: Wir bitten alle Teilnehmende auf saubere Kleidung zu achten, möglichst nicht direkt aus dem Stall zur Tagung zu kommen und wer die Wahl hat, möge bitte das Hof-Auto zu Hause zu lassen.
  • Freizeitaktivitäten: Wer am Sonntag abend Fußballspielen möchte, denkt bitte daran, Hallenschuhe mitzubringen. Zudem bietet das Tagungshaus die Möglichkeit, das hauseigene Schwimmbecken und die Sauna zu benutzen. Bitte entsprechende Kleidung mitbringen! 


Was wir euch bieten:

  • Fachlicher Austausch zu den unterschiedlichen Betriebsschwerpuntken, der aktuellen Marktlage, der politischen Entwicklung und den aktuellen Herausforderungen im Ökolandbau
  • Referierende aus Praxis und Forschung
  • Das gessellige und kollegiale Miteinander mit Bio-Verpflegung, Rahmenprogramm und Freizeitangeboten
  • vergünstigte Teilnahme für Bioland-Mitglieder und junge Menschen
  • Informationsstände der Sponsoren, zur sozialen Landwirtschaft und zur Bioland-App
  • Einen Bioland-Marktplatz und eine Jobbörse
  • Das Kennenlernen des Bioland-NRW Teams und des Vorstands

Fachliche Schwerpunkte:

  • Gemüsebau-Spezialtag
  • Fleischrinder und Mutterkuh Nachmittag
  • Bioland-Marktstrategie
  • Vermarktungs- und Verarbeitungsstrukturen in der Bio-Landwirtschaft
  • Ackerbau-Seminare
  • Direktvermarktung
  • Junges Bioland

Anmeldung über den Bioland Veranstaltungskalender oder mit dem Anmeldeformular per E-Mail oder Fax an info-nrw@bioland.de oder 02385-935425