Aus dem Verband
Bioland-Kritik an ungerechten Marktmechanismen wird medial breit aufgegriffen
Zum Jahresbeginn 2025 ist es uns gelungen, mit klaren Aussagen die Medien mit einer wichtigen Botschaft zu besetzen:
Die Marktmechanismen sind ungerecht – Landwirtinnen und Landwirte sind in der Kette das schwächste Glied und werden oft unterhalb der Produktionskosten bezahlt. Das Bio-Umstellungsinteresse leidet. Das hat Auswirkungen auf den gesamten Markt – schon jetzt gibt es Knappheiten.
Der Veröffentlichung eines Artikels der Augsburger Allgemeinen, die Jan Plagge interviewt hatte, folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen in Mainstream- und Agrarmedien:
- 12. Januar, Augsburger Allgemeine: Bayern verfehlt seine Bio-Ziele
- 12. Januar, n-tv: Verband prognostiziert Mangel an Bio-Fleisch und -Milch
- 13. Januar, Bild: Viele Bio-Produkte werden 2025 knapp
- 13. Januar, Berliner Morgenpost: Biobauern warnen: Fleisch und Milch werden 2025 knapp
- 13. Januar WDR aktuell: Beitrag zu Bio-Markt mit Interview Jan Plagge (ab 4:32 min)
- 13. Januar, Biowelt: Bio-Engpass bei Fleisch und Milch?
- 13. Januar, Frankfurter Rundschau: Umweltabgabe auf Agrarprodukte
- 14. Januar, Focus: Bauern warnen vor Knappheit bei Milch und Fleisch
- 14. Januar, Top agrar: Bioland erwartet Verknappung von Bio-Rohstoffen
Hintergrund ist die schwierige Lage auf vielen Betrieben, vor allem im Bio-Milchviehbereich: Zwischen einem auskömmlichen Erzeugerpreis und dem, was aktuell gezahlt wird, klafft eine große Lücke von 10 Cent (bezogen auf ein Kilogramm Rohmilch).
- Für unsere Milchvieh-Betriebe bedeutet das: Sie arbeiten unter Arbeitsbedingungen und für Bezahlungen, die in keiner anderen Branche akzeptiert würden.
- Für den Markt bedeutet das: Es gibt bereits jetzt eine Rohwarenknappheit im Bio-Milch-Markt.
- Für den Bio-Ausbau bedeutet das: Das Interesse auf eine Umstellung ist gering, der Ausbau gerät ins Stocken.
Wir haben daher den Slogan “Bio-Bäuer*innen verdienen mehr als sie verdienen” entwickelt und auch im Rahmen von “Wir haben es satt” in Berlin auf die Straße getragen.