Aus der Region
Bioland-Betriebe erfolgreich bei den FHB-Sternstunden in Krefeld
Die inzwischen traditionelle Zuchtschau des Fleischrinderherdbuch Bonn fand bei ihrer nunmehr vierten Auflage in 2025 erneut in der Niederrheinhalle Krefeld statt, nachdem man 2024 das rheinland-pfälzische Fließem als Standort gewählt hatte. Insgesamt 11 Fleischrinderrassen und rund 120 Tiere umfasste das Schaukontingent, zudem fand ein Vorführwettbewerb der Jungzüchter in verschiedenen Altersklassen statt.
Aus dem Kreise der Bioland-Mitglieder waren die Charolaiszuchtbetriebe Paula Haugrund, Hattingen und die Imöhl GbR, Medebach sowie der Fleckvieh-Fleisch Zuchtbetrieb Martin Klein aus Friesenhagen mit Tieren vor Ort. Jan Imöhl und Lea Klein nahmen zudem an den Jungzüchterwettbewerben teil.
Die Charolaiszüchter konnten in einer gute besetzten Färsenklasse jeweils zwei 1b Platzierungen erringen. Paula Haugrund führte die am 27.01.24 geborene Napoleon-Tochter „HAU La Donna“ vor, die mir einem RZF von 110 bewertet ist. Jan Imöhl präsentierte die am 05.11.22 geborene, heterozygot hornlose Phoenix-Tochter „Nicky“ mit einem RZF von 111.
Bei den Fleckvieh-Fleisch-Züchtern hatte der Betrieb Klein aus Friesenhagen (RLP) einen starken Auftritt. Der gemeinsam mit dem Bio-Betrieb Heinrich vorgestellte Bulle „Franz PP“, Körnoten 8/8/8, belegte vor „Blaubär“ und „Bülleschen“ den Siegerplatz unter den Fleckviehbullen. Mit der ebenfalls vorgeführten, knapp zweijährigen Färse „Amsel“ holte sich die 11-jährige Lea Klein zudem durch eine hervorragende Vorführleistung den Siegertitel im Jungzüchterwettbewerb der mittleren Altersklasse.
Gesamtsieger der männlichen Tiere in Krefeld wurde der Blonde d´Aquitaine Bulle „Toffifee“ aus dem Zuchtbetrieb Rukes, Korschenbroich – dieser Hof gewann auch den Titel der besten Betriebssammlung. Bei den weiblichen Tieren dominierte die Aberdeen Angus Kuh „AZV Marie“ aus dem Zuchtbetrieb Jonas, Bad Wünnenberg. Mit der Auszeichnung der besten Familiensammlung konnte der Limousinbetrieb Nölle (Bio) aus Möhnesee die Heimreise antreten.
Die Bioland Fachberatung-Fleischrinder war mit einem Infostand in der Niederrheinhalle vertreten, hier gab es auch Material und Unterlagen vom Verband der Mutterkuhhalter NRW e.V.
Wir gratulieren allen Biolandbetrieben zu ihren Platzierungen und bedanken uns für eine starke Präsentation der (Bio-)Fleischrinderzucht!