Aus der Region
Biodiversitäts-Rechner 2024: Frist am 15. März
Der Frühling hat schon begonnen und damit auch die Feldsaison. Nun sollten noch die letzten wichtigen Dinge für das letzte Jahr abgeschlossen werden.
Am 15. März läuft die Frist für die Eingaben im Biodiversitäts-Rechner für das Jahr 2024 ab.
Die Dokumentation ist jährlich notwendig, wird jedoch immer einfacher, da die Angaben aus dem Vorjahr übernommen und nur noch aktualisiert werden müssen (Ausnahme Ackerbau und Gemüsebau).
2024 müssen Maßnahmen im Wert von mindestens 100 Punkten umgesetzt und dokumentiert werden. Die geforderte Punktzahl wird in den nächsten Jahren nicht steigen. Der Rechner ist über unser Mitgliederportal Mein Bioland zu erreichen.
Sollte es euch nicht möglich sein, den Biodiversitäts-Rechner online auszufüllen oder solltet ihr telefonische Unterstützung bei der Nutzung benötigen, meldet euch bitte zeitnah bei den Kolleg*innen an der Grünen Nummer (Kontakt s.u.). Die Kolleg*innen können direkt telefonische Unterstützung bieten bzw. das Vorgehen mit euch besprechen.
Biodiversitäts-Rechner für das Jahr 2025
In den letzten Tagen wurde der Biodiversitäts-Rechner auch bereits für das Jahr 2025 geöffnet. Reine Dauerkulturbetriebe können damit schon die Eingaben für 2025 erledigen, falls es in diesem Jahr keine Flächenzugänge oder -abgänge gibt.
Das Weiteren gilt für ABCert-Betriebe, dass die Schlagliste im Kundenportal für das Wirtschaftsjahr 2025 aktuell sein muss, damit der Biodiversitäts-Rechner genutzt werden kann. Betriebe anderer Kontrollstellen müssen wie in den letzten Jahren die Auswertung der Kontrolle abwarten.
Kontakt Grüne Nummer
Unterstützung zur Umsetzung der Bioland-Biodiversitäts-Richtlinie
Di, Do, Fr 8:00-12:00
biodiv@bioland.de
Tel.: 0821-34680-170