Agroforstberatung bei Bioland

07.05.2025

 

Von Bioland

Bäume bringen viele Vorteile für den Ackerbau und die Tierhaltung: Schutz vor austrocknenden Winden, weniger Hitzestress für die Tiere und Habitate für nützliche Kleintiere wie Marienkäfer, Regenwürmer, Bienen und viele mehr. Auch die einzelbetriebliche Vermarktung kann durch eine positive betriebliche Klimabilanz und Storytelling mit Agroforst verbessert werden. Wer Interesse am Aufbau von Agroforstsystemen in seinem Betrieb hat, kann dabei Unterstützung in Anspruch nehmen.

Investitionsförderung durch SilvoCultura (https://www.silvocultura.ch/programm)

  • 50 Euro pro Baum (Stammholz und Obst-/Nussbäume)
  • mindestens 70 Bäume pro Betrieb 
  • dies deckt i.d.R. 75 bis100 Prozent der Materialkosten

Bioland Agroforst-Beratungsangebot (tobias.hoppe@bioland.de / +49 151 17117818) 

  • Individuelle betriebliche Vor Ort Beratung und Planung (Individual- Beratungspakete) 
  • Förderung und Finanzierung
  • Wertschöpfung und Wirtschaftlichkeit

Agroforst in der Praxis: Feldtag am Lammertzhof

Am Montag, 29. September 2025, findet von 10:30 bis16:00 Uhr ein Feldtag zum Thema Agroforst auf dem Lammertzhof in 41564 Kaarst statt. Der Bioland-Hof hat im Frühjahr 2024 knapp 5.000 Pappeln auf vier Schlägen gepflanzt, verteilt auf 13 Baumreihen. Nach nur einer Vegetationsperiode sind die Bäume bereits vier bis fünr Meter hoch. Sie sollen dazu beitragen, Dürren abzumildern, das Mikroklima zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Während die Pappeln über einen Zeitraum von acht Jahren heranwachsen und später als Rohstoff z.B. für OSB-Platten genutzt werden, bleibt die Fläche weiterhin für den Gemüseanbau nutzbar.

Wer beim Agroforst-Feldtag am Lammertzhof praxisnahe Einblicke gewinnen möchte und Fachvorträge von Expertinnen und Experten hören sowie sich mit anderen Landwirtinnen und Landwirten austauschen möchte, meldet sich bitte unter Eva Horrion per Mail horrion@abl-ev.de an. Die Teilnahme ist kostenlos.